Stand: 05.12.2024

MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen II

MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen II

Klinik für Kardiologie, Geriatrie und Neurologie

Kontakt

Elly-Kutscher-Straße 14
06628 Bad Kösen
Sachsen-Anhalt

Telefon: 03 44 63/42-0
Fax: 03 44 63/4 27 99
E-Mail: kontakt.vwsk2@median-kliniken.de
Website: http://www.median-kliniken.de

Träger/Eigentümer: Median Klinik Bad Kösen II GmbH & Co. KG

1. Institutionskennzeichen: 511 520 238

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
  • Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
    Aufnahme von schwergewichtigen Rehabilitand:innen bis zu 130 kg möglich

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Vortragssaal

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 239
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 3578

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Qualitätssiegel Geriatrie für Rehabilitationseinrichtungen (Ausgabe: 03/2023)
Gültig von 06.08.2024 bis 05.08.2027
Zertifizierungsstelle: Geri-Zert GmbH

 Kardiologie, Geriatrie und Neurologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Geriatrie (Altersmedizin)
  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
  • Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 239
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Rehas stationär: 3578
Rehas ambulant: 10
Anzahl Einbettzimmer: 239

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Logopäden

Fremdsprachen

englisch, russisch, arabisch, polnisch, tschechisch, türkisch

Neurologisches Phasenmodell

Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase C.

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, MyMedian@Home

Besondere Reha-Leistungen:
Mitbehandlung von Diabetes mellitus Typ 1, 2 und 3

Diagnostik

  • Blutgasanalyse
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Elektronystagmographie (ENG)
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Kau-/Schluck-Diagnostik
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Sonographie der Schilddrüse
  • • Duplex-Sonographie der Gefäße (arteriell/venös)

Erkrankungen

  • Aorten-, Mitral- und Trikuspidalklappenerkrankungen
  • Aortenklappeninsuffizienz
  • Arthrosen
  • Frakturen Lendelwirbelsäule/Becken
  • Intrakranielle Blutungen
  • Koronare Herzerkrankungen
  • Multiple Sklerose
  • Myokardinfarkt
  • Myopathien
  • Polyneuropathien
  • Schenkelhalsfrakturen
  • Schlaganfälle
  • Spinalkanalstenosen

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gefäßtraining
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Lymphomat
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Parafango
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
Feedback