Stand: 10.03.2023
MEDIAN Therapiezentrum und Adaption Köln
MEDIAN Therapiezentrum und Adaption Köln
Langjährige Erfahrungen in der Rehabilitation Suchtkranker haben gezeigt, dass bestimmte Patienten im Anschluss an eine Entwöhnungsbehandlung für den Wiedereinstieg in das Arbeitsleben noch gezielte Hilfestellungen benötigen. Die Adaption als zweite Phase der Entwöhnungstherapie richtet sich an Patienten im direkten Anschluss an die fachklinische Entwöhnungsbehandlung. Die klinischen Erfahrungen und Ergebnisse werden im Alltag erprobt und umgesetzt. Die Abstinenzfähigkeit des Patienten wird unter möglichst realistischen Bedingungen geprüft. Insofern werden die therapeutischen Regeln flexibel und individuell an die Situation des Patienten angepasst. Dieser wird in seiner Initiative und Eigenverantwortung noch stärker als in der Fachklinik gefordert.
Die Adaptionsbehandlung als ein dreimonatiges Belastungstraining außerhalb der Suchtfachklinik wird nur dann von dem zuständigen Rentenversicherungsträger bewilligt, wenn der Versicherungsnehmer neben der Erfüllung bestimmter Anwartschaften, nicht nur Willens, sondern auch persönlich dazu in der Lage ist, die Wiederherstellung bzw. Verbesserung seiner Erwerbsfähigkeit zu erreichen. Über mehr berufspädagogisch und sozialarbeiterisch orientierte Gruppen- und Einzelarbeit werden hier zügig die Behandlungsvorschläge der vorbehandelnden Klinik für eine mittelfristige psychosoziale und berufliche Wiedereingliederung umgesetzt.
Die MEDIAN Adaption arbeitet mit den Kölner Suchthilfeorganisationen und den Trägern der beruflichen Bildung eng zusammen. Es bestehen gute Kontakte und Vermittlungsmöglichkeiten zu weiterführenden stationären und ambulanten Hilfen. Die Einrichtung selbst bietet die Ambulante Nachsorge, das Ambulant Betreute Wohnen und für den Einzelfall die stationäre Weiterbetreuung in der Außenwohngruppe in der Kölner Innenstadt an.
Kontakt
Mathias-Brüggen-Straße 17
50827 Köln
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0221.956651-0
Fax: 0221.956651-66
E-Mail: koeln-kontakt@median-kliniken.de
Website: https://www.median-kliniken.de/de/median-therapiezentrum-und-adaptionshaus-koeln/
Träger/Eigentümer: MEDIAN West GmbH
1. Institutionskennzeichen: 260 531 466
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Barrierefreiheit
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
Ausstattung
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … einen Multifunktionsraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 12
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 45
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Zertifizierungsverfahren FVS/DEGEMED Bereich "Abhängigkeitserkrankungen" und "Psychosomatik" Auditleitfaden Version 5.0
Gültig von 18.04.2023 bis 17.04.2026
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 12
Rehas stationär: 48
Anzahl Einbettzimmer: 12
Anzahl Zweibettzimmer: 2
Personal
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Therapien
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.