Stand: 12.11.2025

Medical Park Bad Sassendorf

AHB- und Rehabilitationsklinik

Als Rehabilitationsklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Osteologie liegt die Prävention und Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates in unserer Kernkompetenz. Auch die Neurochirurgie nach operativen Eingriffen an der Wirbelsäule bildet einen unserer Schwerpunkte, ebenso der Bereich Sportmedizin. Die Klinik setzt dabei auf hochkarätige Experten, die über zahlreiche Zusatzqualifikationen in Diagnostik und Therapie verfügen. Das Team besteht aus Ärzten, Physio- und Sporttherapeuten, Pflegepersonal, Psychologen, Sozialpädagogen und Diätassistentinnen. Sämtliche Behandlungskonzepte sind evidenzbasiert. Die Ergebnisse der aktuellen Studien fließen in die Therapieplanung ein und werden individualisiert, um einen optimalen Rehabilitationserfolg zu gewährleisten. In unserem Pixformance Areal der Klinik im Park setzen wir auf das Zusammenspiel von Therapeuten und digitalen Technologien. Moderne Bewegungstherapie unterstützt bei der Übungsanleitung und begleitet Patienten zusätzlich bestmöglich auf dem Genesungsweg. Das effektive Ganzkörpertraining durch verschiedene Kraft- und Ausdauer-Geräte ist auf sportwissenschaftlicher Basis ausgearbeitet und dokumentiert den persönlichen Erfolg der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten. Die Wiederherstellung ihrer ursprünglichen Beweglichkeit und Rückführung zu einer möglichst schmerzfreien und selbstständigen Lebensführung hat für uns oberste Priorität.

Kontakt

Berliner Straße 9
59505 Bad Sassendorf
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 02921 5030
Fax: 02921 503760
E-Mail: badsassendorf@medicalpark.de
Website: https://www.klinikimpark.de/

Träger/Eigentümer: Medical Park SE
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 570 500 027

Fachabteilungen

Ort & Lage

Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 214
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 470

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 17.08.2024 bis 16.08.2027
Zertifizierungsstelle: DEKRA Certifikation GmbH

 Orthopädie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 212
Anzahl Einbettzimmer: 174
Anzahl Zweibettzimmer: 38

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

griechisch, englisch, spanisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
TEP der Gelenke, Orthopädisch-traumatologische Erkrankungen, Osteoporose und Folgeerkrankungen (Frakturen)

Diagnostik

  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Sonographie des Abdomen

Therapien

  • "Schulungsbuffet"
  • Akupunktur
  • Arbeitsplatzberatung
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Faszientraining
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Nordic Walking
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Stoßwellentherapie
  • Teilkörpermassage
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
Feedback