Stand: 09.03.2023
MEDICLIN Bliestal Kliniken
MEDICLIN Bliestal Kliniken
Die MEDICLIN Bliestal Kliniken
6.000 Patienten pro Jahr behandeln wir in unseren Kliniken für Innere Medizin und Kardiologie, Orthopädie und Rheumatologie und Psychosomatik. Mit gezielten Aufbau- und Heilmaßnahmen bereiten wir unsere Patienten auf die Rückkehr in einen aktiven Alltag nach Krankheit, Unfall oder Operation vor.
Die MEDICLIN Bliestal Kliniken sind eine von allen Kostenträgern anerkannte Rehabilitationsklinik, in der stationäre, teilstationäre und ambulante Rehabilitation möglich ist.
Mit der Behandlung in den MEDICLIN Bliestal Kliniken wollen wir länger bestehende Funktionsbeeinträchtigungen reduzieren, den Erfolg einer vorangegangenen akutmedizinischen Behandlung stabilisieren, Krankheitsfolgen mildern und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit bessern, die Risiken einer erneuten Erkrankung oder Folgeerkrankung reduzieren, Hilfestellung beim Abbau von Risikofaktoren anbieten, Fehlentwicklungen und Chronifizierungsprozesse aufhalten, dem Patienten eine aktive Rolle bei der Sorge für seine Gesundheit zuschreiben sowie das Umfeld des Patienten entsprechend verbleibender Behinderung optimieren.
Wir arbeiten interdisziplinär zusammen. Ein motiviertes Team aus Ärzten, Therapeuten, Psychologen, Ernährungsberatern, Pflegekräften und Sozialarbeitern nimmt sich der Rehabilitationsbehandlung unserer Patienten mit den unterschiedlichsten Ausgangserkrankungen, nach Operationen, Unfällen und Schüben chronischer Krankheiten an. Wir behandeln dabei auch immer Begleiterkrankungen mit und achten darauf, Risikofaktoren für Folgeerkrankungen zu minimieren.
Kontakt
Zur Kurklinik 18
66440 Blieskastel
Saarland
Telefon: 0 68 42/5 40
Fax: 0 68 42/54 23 32
E-Mail: info.bliestal@mediclin.de
Website: http://www.bliestal-kliniken.de
Träger/Eigentümer: MediClin GmbH & Co. KG, Offenburg
1. Institutionskennzeichen: 511 002 071
Fachabteilungen
- Orthopädie und Rheumatologie
- Fachklinik für Psychosomatische Medizin
- Fachklinik für Kardiologie und Innere Medizin
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Versorgung mit Beatmungsgeräten möglich
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … Sauna, Infrarotwärmekabine
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 508
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 6000
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 18.12.2024 bis 17.12.2027
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
- Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
- Berufskrankheit
- Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 200
Anzahl Einbettzimmer: 200
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
Deutsch, englisch, arabisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, ARENA
Besondere Reha-Leistungen:
Adipositas, Osteoporose, Skoliose, Schmerztherapie
Diagnostik
- Cybex
- Röntgen
- Ultraschalluntersuchung
Erkrankungen
- Gelenk-, Wirbelsäulen- und sonstige orthopädische Operationen
- Nachbehandlung nach orthopädischen und unfallchirurgischen Operationen
- Postoperative Zustände bei Erkrankung des Bewegungsapparates (z. B. nach Knie- und Hüftprothesenoperationen, Wirbelsäulen- und Schulteroperationen)
- Schmerz
- Sportverletzungen
- Wirbelsäulenverschleiß, Osteoporose, Gelenkverschleiß
Therapien
- Ergotherapie
- Kneipp-Anwendungen
- MTT
- Massagen
- Physiotherapie
- Psychologische Betreuung
- Seelsorge
- Sozialberatung
- Sport- und Bewegungstherapie
- • Physikalische Therapie: Inhalationsgerät, Elektrotherapie: Mittelfrequenz- und Niederfrequenz-Therapiegerät, Ultraschalltherapiegerät
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Trauma-Reha (PTBS)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 168
Anzahl Einbettzimmer: 168
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Physiotherapie, Kreativtherapie, Physikalische Therapie, Elektro- und Balneotherapie
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch, arabisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Psy-rena
Mind-rena
Erkrankungen
- =Psychosomatische Erkrankungen, wie Anpassungsstörungen, leichte bis mittelgradige depressive Episoden, Angststörungen oder Erschöpfungssyndrome (Suchterkrankungen und Psychosen können nicht behandelt werden.)
- Burnout
- Interakt
- Mobbing
- Schmerz
- Stress
- Trauer
- Trauma
- Traumafolgestörungen
Therapien
- Akupunktmassagen
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Bewegungsbad
- Cranio sacral Therapie
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Fango
- Feuchte Wärme
- Indiaktionsgruppen
- Konzentrationstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Körperwahrnehmung
- Meditation
- Musiktherapie
- Nordic Walking
- PMR
- Physiotherapie
- Qi Gong
- Sauna
- Sport- und Bewegungstherapie
- Tanztherapie
- Yoga
- • MTT
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Angiologie (Gefäßerkrankungen)
- Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
- Berufskrankheit
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 140
Anzahl Einbettzimmer: 140
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Pysiotherapie, physikalische Therapie
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch, ukrainisch, arabisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Irena, Arena
Diagnostik
- Bioimpedanzmessung
- Röntgendiagnostik
- • Belastungs-EKG
- • LZ-EKG
- • Lungenfunktionsprüfung
- • Ruhe-EKG
Erkrankungen
- Adipositas
- Aneurysma
- Bypass-OP
- Diabetes Mellitus
- Herzklappen-OP
- Herzklappenersatz
- Herztransplantation
- Myokardinfarkt
- PTCA
- Venöse Insuffizienz
- Zustand nach Operation am arteriellen Gefäßsystem, Atherosklerose der Extremitätenarterien
- rhythmus-chirurgische Eingriffe
Therapien
- Atemgymnastik
- Bewegungstherapie im Wasser
- Einzelinhalation mit Gerät
- Ergometer-Training
- Ergotherapie
- Fango
- Feuchte Wärme
- Infrarotwärme
- Kneipp-Anwendungen
- Lymphdrainage
- Massage
- Physiotherapie
- Sauna
- Sitzbäder
- Sport- und Bewegungstherapie
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Terrain-Training
- • Physikalische Therapie: Inhalationsgerät, Elektrotherapie: Mittelfrequenz- und Niederfrequenz-Therapiegerät, Ultraschalltherapiegerät
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.