Stand: 29.03.2023

MEDICLIN Bosenberg Kliniken

MEDICLIN Bosenberg Kliniken

Als interdisziplinäres Rehabilitations-Zentrum mit 263 Betten und den Fachindikationen der Neurologie, Geriatrie und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) sind die MEDICLIN Bosenberg Kliniken in Sankt Wendel eine der größten Rehabilitations-Einrichtungen im Saarland.

In der neurologischen Fachabteilung sind neben den chronischen, neurologischen Erkrankungen wie bsp. Parkinson und Multiple Sklerose (MS), im Besonderen die Behandlung von Patient*innen mit Schlaganfällen, Unfällen und Ataxien (griechisch: ataxia = Unordnung) hervorzuheben.

In der Fachindikation HNO, im Bereich der Cochlea Implantat (CI), Tinnitus und Hörschädigung sind die MEDICLIN Bosenberg Kliniken einer der führenden bundesweit anerkannten Gesundheitsdienstleister auf diesem Gebiet. Zudem werden onkologische Krankheitsbilder, insbesondere Kopf- Hals-Tumore behandelt.

Jährlich werden in den MEDICLIN Bosenberg Kliniken über 3300 Patient*innen mit gezielten Aufbau- und Heilmaßnahmen auf die Rückkehr in einen aktiven Alltag nach akuten und chronischen Krankheiten vorbereitet.

Kontakt

Am Bosenberg 15
66606 St. Wendel
Saarland

Telefon: 06851 14-0
Fax: 06851 14-562
E-Mail: info.bosenberg@mediclin.de
Website: http://www.bosenberg-kliniken.de

Träger/Eigentümer: MEDICLIN GmbH & Co. KG
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 511 002 093

Rehabilitation bei Long/Post COVID

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Hörbeeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Kommunikation in Gebärdensprache möglich
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 263
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 3300

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 01.07.2024 bis 30.06.2027
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH

 allgemeine Fachabteilung

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 263
Rehas stationär: 263
Anzahl Einbettzimmer: 225
Anzahl Zweibettzimmer: 19

Neurologisches Phasenmodell

Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase C.

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Cochlea Implantat Nachsorge

Besondere Reha-Leistungen:
Neuro Phase C schwer, Cochlea Implantat Reha

Diagnostik

  • Aphasiediagnostik
  • Audiometrie
  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Augen-Motilitätsuntersuchung
  • Blutgasanalyse
  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Fahrradergometrie
  • Ganganalyse
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Langzeit-EEG
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Röntgeneinrichtung
  • Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Beratung für Stomaträger: Tracheostoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • CO2-Gasbad
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Herzinsuffizienz
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hormontherapie
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Muskelaufbautraining
  • Orofaciale Therapie
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Parafango
  • Parenterale Ernährung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Pumpen zur Schmerztherapie
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Sexualberatung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Stangerbad
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback