Stand: 21.08.2024
MediClin Deister Weser Kliniken
Haus Deister und Haus Weser

Die MEDICLIN Deister Weser Kliniken befinden sich in Bad Münder in der Nähe von Hannover, am Höhenzug Deister im Weserbergland. Eine ganzheitliche Behandlung von Körper und Seele sowie eine fachübergreifende Reha-Medizin zeichnen uns aus.
Zu den MEDICLIN Deister Weser Kliniken gehören sowohl ein Krankenhaus für Akutpsychosomatik als auch eine Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin, Onkologie, Gastroenterologie, HNO-Onkologie und Urologie.
Kontakt
Deisterallee und Lug ins Land 40 und 5
31848 Bad Münder
Niedersachsen
Telefon: 05042/600-9726 /-0
Fax: 05042/600-201
E-Mail: www.info.deister-weser-klinik@mediclin.de
Website: http://www.deister-weser-kliniken.de
Träger/Eigentümer: MediClin Betriebs GmbH und MediClin GmbH & Co. KG, Zweigniederlassung Bad Münder
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 510 320 848
2. Institutionskennzeichen: 570 300 081
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter von 3 bis 11 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
bis 150 KG (Nach Absprache möglich)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … Raum für Musiktherapie, Sauna, Solarium
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 281
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 05.03.2024 bis 04.03.2027
Zertifizierungsstelle: ESC Cert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Gastroenterologie (Krankheiten des Verdauungssystems)
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde)
- Hämatologie (Erkrankungen des Blutes und des Blutbildenden Systems)
- Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
- Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)
- Urologie (Krankheiten der Niere, Harnwege und Prostata)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Trauma-Reha (PTBS)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 281
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Rehas stationär: 342
Anzahl Einbettzimmer: 225
Anzahl Zweibettzimmer: 56
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Physio- und physikalisch-therapeutisch, logopädisch, musiktherapeutisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Intensivierte Rehabilitations-Nachsorge IRENA
Besondere Reha-Leistungen:
Ersatzstimmanbahnung bei laryngektomierten Rehabilitand*innen, Dialyserehabilitand*innen
Diagnostik
- Duplex-Sonographie
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Langzeit-RR-Messung
- Neuropsychologische Diagnostik
- Psychophysiologische Diagnostik
- Sonographie der Mamma
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
Erkrankungen
- ADHS
- Angsterkrankungen
- Depression
- Errektile Dysfunktion
- Harninkontinenz
- Kopf-Hals-Tumore
- Mamma CA
- Somatoforme Störungen
Therapien
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Stomaträger: Darmstoma
- Beratung für Stomaträger: Tracheostoma
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Chemotherapie
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fasziengymnastik
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gestalterisch kreative Therapie
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Heißluft
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie und Gruppentherapie)
- Hormontherapie
- Hydrojet
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Körperwahrnehmung
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Marnitz-Therapie
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Musiktherapie
- Muskelaufbautraining
- Orofaciale Therapie
- Parenterale Ernährung
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Reizstrom
- Rückenschule
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Sole
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Sprach- und Sprechtherapie
- Stomatherapie/Irrigation
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- TENS
- Tai Chi
- Teilbäder
- Terrain-Training
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Yoga
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.