Stand: 20.08.2021
MediClin Kraichgau-Klinik
Kontakt
Fritz-Hagner-Promenade 15
74906 Bad Rappenau
Baden-Württemberg
Telefon: 0 72 64/8 02-0
Fax: 0 72 64/8 02-1 11
E-Mail: Klinikinfo@kraichgau-klinik.de
Website: http://www.kraichgau-klinik.de
Träger/Eigentümer: Kraichgau-Klinik Bad Rappenau GmbH & Co. KG
1. Institutionskennzeichen: 260 810 910
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
- Mitnahme eines Haustieres ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergenarme Ausstattung
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 199
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 13.09.2024 bis 12.09.2027
Zertifizierungsstelle: ESC Cert GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
- Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 199
Anzahl Einbettzimmer: 182
Anzahl Zweibettzimmer: 17
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
spezielle Inkontinenztherapie, Lymphologie, Stomatherapie/ Urostomata, Spezielle Schmerztherapie, Fibromyalgieprogramm, Psychoonkologische Betreuung, Sexualberatung/ Paarberatung, Neoblasen-Management
Diagnostik
- Blutgasanalyse
- Duplex-Sonographie
- Elektromyographie (EMG)
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Psychophysiologische Diagnostik
- Spirometrie
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Stomaträger: Darmstoma
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hormontherapie
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Magnetfeld
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Orthopädietechnische Versorgung
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Sexualberatung
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stomatherapie/Irrigation
- Tanztherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: apparativ
- UVB
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.