Stand: 09.08.2024
MEDICLIN Reha-Zentrum Roter Hügel
MEDICLIN Reha-Zentrum Roter Hügel





Das MEDICLIN Reha-Zentrum Roter Hügel ist eine Rehabilitationsklinik in Bayreuth mit dem Fachbereichen Orthopädie, Neurologie und Geriatrie.
Kontakt
Jakob-Herz-Straße 1
95445 Bayreuth
Bayern
Telefon: 0921 309-0
Fax: 0921 309-102
E-Mail: info@roterhuegel.mediclin.de
Website: http://www.reha-zentrum-roter-huegel.de
Träger/Eigentümer: MEDICLIN Reha-Zentrum Roter Hügel GmbH & Co. KG, Sitz Offenburg
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 510 940 289
2. Institutionskennzeichen: 510 941 736
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Hörbeeinträchtigung
- … Sehbeeinträchtigung
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
- Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen bis 120 kg möglich - bis 100 kg, wenn Patient nicht alleine aufstehen kann
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Lehrküche
- … ein Schwimmbad mit Hebelift, ein Bewegungsbad mit Hebelift, Freifläche für Gruppen ca. 100m² in der Medizinischen Trainingstherapie, Raum für digitale Therapie, Armstudio, spezieller Therapieraum für neurologische Patienten mit Gangstörungen, Raum mit Arm- und Beinbewegungsschienen, Raum für Ausdauertraining (Ergometer), Räume für Gruppentherapie mit Kleingeräten, Slingraum, Raum für arbeitsbezogenes Training und Testungen, Handwerksraum, Raum für Entspannungsverfahren, Räume für physikalische Anwendungen, Einzeltherapieräume
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 284
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 25
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 4000
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 17.07.2024 bis 16.07.2027
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Geriatrie (Altersmedizin)
- Nephrologie (Nieren- und Bluthochdruckerkrankungen)
- Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
- Berufskrankheit
- Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 284
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 25
Rehas stationär: 3813
Rehas ambulant: 203
Anzahl Einbettzimmer: 284
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Logopädie, Physiotherapie, Neuropsychologie
Fremdsprachen
englisch, russisch, französisch, niederländisch, polnisch, portugiesisch, spanisch, tschechisch, albanisch, aserbaidschanisch, italienisch, amharic, persisch, thai, kurdisch, türkisch
Neurologisches Phasenmodell
Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase C.
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
MEDICLIN Therapie-App (online)
Besondere Reha-Leistungen:
LSVT, BIG/LOUD, Post-Covid, Reha mit Schwerpunkt Sprache, Sprachintensiv Therapieprogramm, das Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung (BZO) befindet sich direkt gegenüber des Reha-Zentrums
Diagnostik
- Akustisch evozierte Hirnstammpotentiale (AEHP)
- Aphasiediagnostik
- Apraxiediagnostik
- Arm-Bein-Index (ABI)
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Augen-Motilitätstraining
- Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
- Compliance-Messung
- Duplex-Sonographie
- Dysarthriediagnostik
- EKG Mehrfachschreiber
- ELA Diagnostik
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Elektromyographie (EMG)
- Elektroneurographie (ENG)
- Elektronystagmographie (ENG)
- Fahreignungsberatung
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Ganganalyse
- Gedächtnisdiagnostik
- Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
- Kau-/Schluck-Diagnostik
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Laryngoskopie
- Laufbandergometrie
- MELBA Diagnostik
- Magnetstimulation
- Neglectdiagnostik
- Neuropsychologische Diagnostik
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Psychophysiologische Diagnostik
- Reaktionszeittestung
- Schellongtest
- Somatosensibel evozierte Potentiale (SSEP)
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- Transkranielle Dopplersonographie
- Verhaltensdiagnostik
- Visuell evozierte Potentiale (VEP)
- pw/cw Doppler-Echokardiographie
Therapien
- "Schulungsbuffet"
- 2 oder 4 Zellenbad
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Aquajoggin
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitsplatztraining
- Arbeitstherapie
- Arm- Intensiv-Training
- Atemtherapie
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- BIG
- Balancetrainer (Balo)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Prothesenträger
- Beratung für Stomaträger: Darmstoma
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Bewegungsschiene (Knie- und Schulterschiene)
- Bindegewebsmassage
- Blutdruckselbstmessung
- Bürstenmassage
- CIMT-Gruppe
- Colonmassage
- Dehnungsgymnastik
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Elektrotherapie (z. B. Glavanischer Strom)
- Endeffektor-Training (Lyra)
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ergotherapeutische Gruppe
- Ernährungsberatung und -schulungen
- Essen nach Maß
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Facialisgruppe
- Fango
- Frühstücksgruppe/ betreutes Mittagessen
- Funktionelle Ergotherapie
- Ganzkörpermassage
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gesprächsgruppen (Stressmanagement, Schmerzverarbeitung, Umgang mit Schlaganfall, Rauchentwöhnung, Umgang mit Erschöpfung, Arbeitsbezogene Verhaltensmuster)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Gruppe Neuropsychologie
- Hand-Funktions-Training
- Handwerksgruppe
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Hilfsmittelberatung
- Hippotherapie
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hockergymnastik
- Hundetherapie
- Hunova roboticgestützte Therapie (Rumpfstabilität)
- Hydrojet
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kopfschmerztherapie
- Kraft- und Balance Training
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath, PNF)
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- LSVT Loud Gruppe
- Lauf- und Gehtraining
- Lehrküche
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- MS-Gruppe
- Magnetfeld
- Manuelle Therapie
- Massage mit heißer Rolle
- Medizinische Trainingstherapie
- Migränetherapie
- Muskelaufbautraining
- Nordic Walking
- Orofaciale Therapie
- Orthopädietechnische Versorgung
- Parenterale Ernährung
- Parkinson Gruppe
- Phonophorese
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Qigong
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rotlicht
- Rückenschule
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Schwindeltherapie
- Seminar erholsamer Schlaf
- Skoliosebehandlung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Sprach- und Sprechtherapie
- Sprachgruppen
- Stangerbad
- Stehgerät
- Stehgerät/ Balancetrainer
- TENS
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tyro-Geräte-Training
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Wassergymnastik
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.