Stand: 08.03.2023

medicos.AufSchalke Reha GmbH & Co.KG

medicos.AufSchalke Reha GmbH & Co.KG, Zentrum für ambulante Rehabilitation, Prävention und Sport

Die Basis unseres Handelns ist unsere medizinische und therapeutische Kompetenz in den Kernbereichen Herz-Kreislauf, aktiver wie passiver Bewegungsapparat, Psychosomatik, Uroonkologie, Gynonkologie und berufsgenossenschaftliche Heilverfahren. Daraus leiten sich unsere Tätigkeitsschwerpunkte ab: Rehabilitation, Prävention und Sport. Ausgangspunkt unseres Behandlungsansatzes ist stets die aktuelle gesundheitliche Konstitution unserer PatientInnen und KundInnen. Darauf abgestimmt entwicklen wir unsere Therapie- und Betreuungskonzepte. Mit unserer medizinischen Kompetenz und unserer langjährigen Erfahrung in der therapeutischen und sportwissenschaftlichen Betreuung begleiten und unterstützen wir Sie dabei, Ihre Gesundheit wiederzuerlangen und zu erhalten.

Kontakt

Parkallee 1 und 5
45891 Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0209380330
Fax: 020938033111
E-Mail: info@medicos-AufSchalke.de
Website: http://www.medicos-AufSchalke.de

Träger/Eigentümer: Nanz medico GmbH & Co.KG und FC Gelsenkirchen Schalke 04 e.V.

1. Institutionskennzeichen: 540 550 051

Rehabilitation bei Long/Post COVID

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Gymnastikräume

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 330
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 5000

 Orthopädie

Es werden ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung
  • Berufskrankheit
  • Transplantation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 170
Rehas ambulant: 3100

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapeutisch

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-Rena

Diagnostik

  • 3D-Bewegungsanalyse
  • Fahrradergometrie
  • Ganganalyse
  • Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
  • Osteodensitometrie
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spiroergometrie

Therapien

  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Vollwertkost
 Kardiologie

Es werden ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Angiologie (Gefäßerkrankungen)
  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Berufskrankheit

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 50
Rehas ambulant: 750

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapeutisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-Rena

Diagnostik

  • Duplex- und Dopplersonographie
  • Durchblutungsuntersuchung
  • Elektrokardiogramm (EKG): Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
  • Labordiagnostik
  • Schlafapnoe-Screening
  • • Lungenfunktionsprüfung
 Psychosomatik

Es werden ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 60
Rehas ambulant: 700

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapeutisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, Psy-RENA

Therapien

  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährungsberatung im Einzel- und Gruppensetting
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Psychoedukation
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • • Ergotherapie: Werkraum mit Materialien für die Werkgruppen Korb, Ton, Papier und Pappe, Malen. Brennofen.
 Onkologie

Es werden ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Gynäkologie (Frauenheilkunde und Geburtshilfe)
  • Urologie (Krankheiten der Niere, Harnwege und Prostata)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 30
Rehas ambulant: 420

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapeutisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-Rena

Diagnostik

  • Flexible Urethrocystoskopie mit Sphinktertraining
  • Labordiagnostik
  • Röntgendiagnostik
  • Standardisierte PAD-Tests zur Harninkontinenzbeurteilung
  • Ultraschall
  • Uroflowmetrie

Therapien

  • (Manuelle) Lymphdrainage
  • Fachvorträge
  • Katheterwechsel
  • Miktionstraining
  • Physiotherapie
  • Sexualmedizinische Beratung und Therapie (PDE 5 Hemmer, SKAT, Vakuumsysteme)
  • Spezielles Kontinenztraining durch Beckenbodengymnastik
  • Stomaversorgung und -schulung
Feedback