Stand: 29.09.2020

MEDIGREIF Parkklinik GmbH

Klinik für Geriatrische und Orthopädische Rehabilitation Zentrum für Ambulante Rehabilitation

Kontakt

Pappelallee 1
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern

Telefon: 0 38 34/80 20
Fax: 0 38 34/80 21 22
E-Mail: parkklinik@medigreif.de
Website: http://www.medigreif-parkklinik.de

Träger/Eigentümer: MEDIGREIF und Enderlein Treuhand II & Consulting OHG

1. Institutionskennzeichen: 511 303 382
2. Institutionskennzeichen: 541 300 174
3. Institutionskennzeichen: 511 307 262

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 147

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: KTQ im Bereich Rehabilitation Version 2.0
Gültig von 13.10.2023 bis 12.10.2026
Zertifizierungsstelle: QMS Cert Zertifizierungsgesellschaft mbH
Bemerkungen: nein

 Geriatrie und Orthopädie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Geriatrie (Altersmedizin)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 147
Rehas stationär: 147
Anzahl Einbettzimmer: 78
Anzahl Zweibettzimmer: 36

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Zentrum für Ambulante Therapien / Heilmittelverordnungen, IRENA, T-RENA, PSY-RENA

Besondere Reha-Leistungen:
Rehabilitation mit zu pflegenden Angehörigen möglich (angeschlossene Kurzzeitpflegeklinik)

Diagnostik

  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Ganganalyse
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Laufbandergometrie
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Sonographie des Abdomen
  • Verhaltensdiagnostik
  • pw/cw Doppler-Echokardiographie

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Moor
  • Orofaciale Therapie
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Parenterale Ernährung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Schlafstörungen
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Stangerbad
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback