Stand: 31.03.2023
Medizinische Rehabilitationseinrichtung
der Reselve gGmbH, Rehabilitation seelisch verletzter Menschen





Medizinische Rehabilitation für Menschen mit einer psychischen Erkrankung (affektive Störung, Angsterkrankung, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörung...) dient der gesundheitlichen Stabilisierung sowie der Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, (Fach-)Krankenpflegern, Arbeitstherapeuten und Physiotherapeuten*. Sie unterstützen Sie darin, alle Lebensbereiche (Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit) wieder vollumfänglich ausführen zu können, bzw. Lösungen zu schaffen, die zur Steigerung der Lebensqualität und –zufriedenheit beitragen.
Kontakt
Scheidweg 5
57072 Siegen
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0271/37513-0
Fax: 0271/37513-11
E-Mail: info@reselve.de
Website: http://www.reselve.de
Träger/Eigentümer: RESELVE gGmbH, Siegen
1. Institutionskennzeichen: 510 595 953
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Barrierefreiheit
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 25
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 24.02.2024 bis 23.02.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 25
Anzahl Einbettzimmer: 25
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Diagnostik
- Persönlichkeitsdiagnostik
Therapien
- "Körper und Seele"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Rückenschule
- Schlafstörungen
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.