Stand: 13.03.2023

m&i-Fachkliniken Hohenurach

Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation

Die m&i-Fachkliniken Hohenurach am Rande der Schwäbischen Alb bieten seit fast 40 Jahren hochqualifizierte, spezialisierte Akutmedizin und medizinische Rehabilitation auf Basis einer ganzheitlichen medizinisch-therapeutischen Konzeption. Das Behandlungsspektrum umfasst die Fachbereiche Neurologische Frührehabilitation Phase B, Orthopädie und Unfallchirurgie, Neurologie (Phase C und D), Neuropsychologie, Innere Medizin, Geriatrie und Versorgung von BG-Patienten.

Kontakt

Immanuel-Kant-Straße 33
72574 Bad Urach
Baden-Württemberg

Telefon: 07125 151-01
Fax: 07125 151-1106
E-Mail: info@fachkliniken-hohenurach.de
Website: https://www.fachkliniken-hohenurach.de

Träger/Eigentümer: m&i-Fachkliniken Hohenurach GmbH

1. Institutionskennzeichen: 510 842 509

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Hörbeeinträchtigung
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Therapiebecken

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 555

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QReha Version 2.0 – Stand: 01.07.2016
Gültig von 05.02.2024 bis 05.02.2027
Zertifizierungsstelle: DQS GmbH

 Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin, Geriatrie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Geriatrie (Altersmedizin)
  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
  • Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung
  • Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 555

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch

Neurologisches Phasenmodell

Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase B und C.

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Aufnahme schwerstpflegebedürftiger Patienten der Fachbereiche Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin u. Geriatrie, Frührehabilitation Phase B, Schlaganfallnachsorge, Sturzprophylaxe

Diagnostik

  • Blutgasanalyse
  • Computertomographie
  • Duplex-Sonographie
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Kernspintomographie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Perimetrie
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie des Abdomen

Therapien

  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gefäßtraining
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädische Gangschulung
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Skoliosebehandlung
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Vegetarische Kost
  • Vollwertkost
Feedback