Stand: 09.02.2024
Mindener Institut für Rehabilitation
Mindener Institut für Rehabilitation der Stiftung Club 74



Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen im Grüngürtel von Minden an der Weser gelegen.
Wir bieten eine rehabilitative Komplexleistung bestehend aus medizinsicher- und ggf.anschließender beruflicher Rehabilitation an.
Die Behandlungsdauer je Rehabilitationsphase kann bis zu 12. Monate betragen und stationär oder ganztägig ambulant erfolgen.
Ihre Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern mit eigenem Bad oder unseren ambulanten Rückzugsmöglichkeiten.
Kontakt
Johansenstraße 1
32423 Minden
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0571 / 8294997
Fax: 0571 / 8294998
E-Mail: reha-minden@stiftungclub74.de
Website: http://www.stiftungclub74.de
Träger/Eigentümer: Stiftung Club 74
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 510 574 333
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 23
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 7
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Paritätisches QualitätsSiegel Reha Version 1.3
Gültig von 27.10.2023 bis 26.10.2026
Zertifizierungsstelle: SQ Cert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 23
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 7
Anzahl Einbettzimmer: 23
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Fachärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger, Arbeitstherapeuten, Berufliche Rehabilitationsfachkräfte
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Nach der beruflichen Rehabilitationsphase bieten wir eine berufliche-orientierte Nachbetreuung von 12. Monaten im häuslichem Umfeld an.
Besondere Reha-Leistungen:
ICD 10: F2 - F6
Diagnostik
- Gedächtnisdiagnostik
- Neuropsychologische Diagnostik
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Psychophysiologische Diagnostik
- Verhaltensdiagnostik
Therapien
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.