Stand: 20.06.2023
Montanus-Klinik Bad Schwalbach
Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen
Abseits vom Alltag mit all seinen Verpflichtungen bekommen Sie bei uns Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und praktische Übungen zu lernen. Für mehr Lebensqualität und bessere Alltagsbewältigung ist unsere Fachklinik für Orthopädie in Bad Schwalbach genau der richtige Ort. Die Klinik liegt in der reizvollen und waldreichen Landschaft des Untertaunus am Rande des Rheingaus in Mittelgebirgslage. Das Klinikgelände ist ein Naturgelände am Waldrand oberhalb der Kur- und Kreisstadt Bad Schwalbach. Die Kurstadt ist seit über 400 Jahren Heilbad und für ihre Mineralquellen bekannt.
Kontakt
Merianstraße 10
65307 Bad Schwalbach
Hessen
Telefon: 0 61 24/58-0
Fax: 0 61 24/58 108
E-Mail: info.montanus-klinik@drv-oldenburg-bremen.de
Website: http://www.montanus-klinik.de
Träger/Eigentümer: Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen
Einrichtung ist in öffentlicher Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 269 728 008
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergenarme Ausstattung
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken, ein Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden, einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 145
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 6
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 2300
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 19.04.2023 bis 18.04.2026
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: zum 01.01.2025 von der SAMA übernommen (vorher ESC)
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 145
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 6
Rehas stationär: 2300
Rehas ambulant: 80
Anzahl Einbettzimmer: 145
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
russisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
T-RENA
Besondere Reha-Leistungen:
AHB (Indikationsgruppe 4) und MBOR ambulant und stationär im Antragsverfahren
Diagnostik
- EKG Mehrfachschreiber
- Fahrradergometrie
- Langzeit-RR-Messung
- Peak-Flow-Messung
- Sonographie der Gelenke
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Blutdruckselbstmessung
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gelenkschutz
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Hilfsmittelberatung
- Hydrojet
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Ortsgebundene Heilwasser
- Parafango
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauna
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Skoliosebehandlung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.