Stand: 04.10.2024
Moritz Klinik
Gräfliche Kliniken Moritz Klinik GmbH





Die Moritz Klinik ist Klinik für Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie und verfügt über ein eigenes Reha-Zentrum für Brandverletzte. Darüber hinaus ist sie Fachkrankenhaus für neurologische Frühreha. Die Klinik gehört dem Verbund der insgesamt vier Gräflichen Kliniken in Bad Driburg (NRW) und Thüringen an. Die Kliniken sind Bestandteil der Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff, einem Familienunternehmen mit einer langen Tradition. Seit 1782 dreht sich dort alles um die Gesundheit. Die Gräflichen Kliniken stehen für hochwertige Gesundheitsleistungen, herzliche Zuwendung zu ihren Patienten und motivierte Teams.
Kontakt
Hermann-Sachse-Straße 46
07639 Bad Klosterlausnitz
Thüringen
Telefon: 03 66 01/49-0
Fax: 03 66 01/49-4 55
E-Mail: patientenservice@moritz-klinik.de
Website: http://www.graefliche-www.moritz-klinik.de
Träger/Eigentümer: Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 511 602 011
2. Institutionskennzeichen: 261 601 009
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
- Mitnahme eines Haustieres ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- … Orientierungsstörungen
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 302
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 20.07.2024 bis 19.07.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 182
Rehas stationär: 262
Anzahl Einbettzimmer: 158
Anzahl Zweibettzimmer: 24
Personal
- Sporttherapeutisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Physiotherapie, Neuropsychologie, Logopädie, Sozialarbeiter, Balneo-Physikalisch
Fremdsprachen
englisch, russisch
Neurologisches Phasenmodell
Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase B und C.
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, EAP, Aphasie- und Dysphagiezentrum ADC, Mobiles Kognitives Centrum MoKo, Verkehrsmedizinsches Centrum VDC, Long Covid Centrum LTD, Ambulante Spezialsprechstunde Botulinumtoxin
Diagnostik
- Akustisch evozierte Hirnstammpotentiale (AEHP)
- Aphasiediagnostik
- Apraxiediagnostik
- Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
- Duplex-Sonographie
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Elektromyographie (EMG)
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Neglectdiagnostik
- Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
- Röntgeneinrichtung
- Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP)
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- Transkranielle Dopplersonographie
- Visuell evozierte Potentiale (VEP)
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Prothesenträger
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Blutdruckselbstmessung
- CO2-Gasbad
- Chemotherapie
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Eksoskelett für Gangtraining
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hormontherapie
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kurzwelle
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Orofaciale Therapie
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Pumpen zur Schmerztherapie
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Repetitive Transkranielle Magnetstimulation
- Repetitive periphere Magnetstimulation
- Rückenschule
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Sexualberatung
- Skoliosebehandlung
- Sonderernährung
- Spiegeltraining
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Sprach- und Sprechtherapie
- Stangerbad
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Tanztherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Trainingsprogramm bei Inkontinenz Beckenbodentraining
- Transkranielle Gleichstromstimulation
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 302
Rehas stationär: 262
Anzahl Einbettzimmer: 238
Anzahl Zweibettzimmer: 32
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
englisch, russisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, EAP
Diagnostik
- Agnosiediagnostik
- Akustisch evozierte Hirnstammpotentiale (AEHP)
- Aphasiediagnostik
- Apraxiediagnostik
- Audiometrie
- Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
- Duplex-Sonographie
- Dysarthriediagnostik
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Elektromyographie (EMG)
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
- Kau-/Schluck-Diagnostik
- Kinesiologisches EMG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Neglectdiagnostik
- Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
- Röntgeneinrichtung
- Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
- Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP)
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- Transkranielle Dopplersonographie
- Visuell evozierte Potentiale (VEP)
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Prothesenträger
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Blutdruckselbstmessung
- CO2-Gasbad
- Chemotherapie
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hormontherapie
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kurzwelle
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Orofaciale Therapie
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Pumpen zur Schmerztherapie
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Sexualberatung
- Skoliosebehandlung
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Sprach- und Sprechtherapie
- Stangerbad
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Tanztherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Unfall / Verletzung
- Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)
- Trauma-Reha (PTBS)
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.