Stand: 18.04.2023
nado
nado gGmbH

Wir unterstützen und begleiten Menschen, die ohne Suchtmittel leben wollen. Ziel ist immer ein selbstständiges Leben unserer Klienten und Patienten und ihre Integration in soziale, berufliche und familiäre Strukturen. Dabei reagieren wir flexibel auf die individuellen Lebenswege der Hilfesuchenden und bieten verschiedene Maßnahmen an.
Kontakt
Wellinghofer Straße 103
44263 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 023156031370
Fax: 023156031399
E-Mail: nado@nado.de
Website: https://www.nado.de
Träger/Eigentümer: nado gGmbH
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 510 595 010
2. Institutionskennzeichen: 500 595 555
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Begleitung
- Begleitung von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren möglich.
Barrierefreiheit
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
Ausstattung
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 17
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 12
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 3.2
Gültig von 19.03.2024 bis 18.03.2027
Zertifizierungsstelle: CERT iQ Zertifizierungsdienstleistungen GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 17
Rehas stationär: 17
Anzahl Einbettzimmer: 15
Anzahl Zweibettzimmer: 1
Therapien
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Funktionelle Ergotherapie
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Muskelaufbautraining
- Phase II-Einrichtung
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.