Stand: 29.10.2025
OLGABAD REHAKLINIK
Olgabad Rehaklinik GmbH&Co. KG; Fachklinik für neurologische Rehabilitation; Zentrum für Schluckstörungen und Mobilitäts-Robotik





Die Olgabad Rehaklinik ist eine Fachklinik für neurologische Rehabilitation nach § 111 SGB V mit 85 Betten. Behandelt werden insbesondere Patienten nach Schlaganfall, bei Multipler Sklerose, Guillain-Barré-Syndrom, Schädel-Hirn-Trauma, Bandscheibenoperationen, Wirbelkörperfrakturen oder Gelenkprothesenersatz. Die Klinik führt medizinische Rehabilitationsmaßnahmen der Phasen C und D sowie Anschlussheilbehandlungen durch.
Kontakt
Olgastraße 5 - 13
75323 Bad Wildbad
Baden-Württemberg
Telefon: 0 70 81/17 01-0
Fax: 0 70 81/17 01-7 79
E-Mail: info@olgabad.de
Website: http://www.olgabad.de
Träger/Eigentümer: Dr. Stefan Waibel
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 510 820 570
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer zu pflegenden Begleitperson mit Pflegegrad 3 ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Sehbeeinträchtigung
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 85
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 700
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 18.07.2024 bis 18.07.2027
Zertifizierungsstelle: DEKRA Certifikation GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Unfall / Verletzung
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 85
Rehas stationär: 700
Anzahl Einbettzimmer: 29
Anzahl Zweibettzimmer: 31
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Logopäde, Physiotherapeuten
Fremdsprachen
rumänisch, serbokroatisch, arabisch, russisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Türkisch, Serbisch, Arabisch
Neurologisches Phasenmodell
Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase C.
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Herausragende Versorgungskompetenzen der Olgabad Rehaklinik
Trachealkanülen Management
FEES Diagnostik (Funktionelle endoskopische Evaluation des Schluckens),
PEG-Anlage und –Entfernung (in Kooperation)
Wundmanagement
Patienten mit multiresistenten Keimen
NIV Patienten (nicht invasive Beatmung)
LVAD Patienten (Kunstherz)
Dialyse Patienten (Dialyse im Ort)
Patienten mit Port, ZVK (zentraler Venenkatheter)
Diagnostik
- Agnosiediagnostik
- Aphasiediagnostik
- Apraxiediagnostik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Elektromyographie (EMG)
- Fahrradergometrie
- Ganganalyse
- Gedächtnisdiagnostik
- Langzeit-EKG
- Laufbandergometrie
- Leistungsdiagnostik
- Neglectdiagnostik
- Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
- Neuropsychologische Diagnostik
- Peak-Flow-Messung
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Psychophysiologische Diagnostik
- Reaktionszeittestung
- Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP)
- • Duplex-Sonographie der Gefäße (arteriell/venös)
- • Nerven-Sonographie
- • Sonographie
- • Sonographie Abdomen/Schilddrüse
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- Allergensuchdiät
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Prothesenträger
- Beratung für Stomaträger: Darmstoma
- Beratung für Stomaträger: Tracheostoma
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Magnetfeld
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Nächtliche volumenkontrollierte / assistierte Beatmung
- Orofaciale Therapie
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Ortsgebundene Heilwasser
- Parafango
- Parenterale Ernährung
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Quickwert-Selbstbestimmung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauerstofflangzeittherapie
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Skoliosebehandlung
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Sprach- und Sprechtherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Thermalwasser
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Ultraschall
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.