Stand: 29.10.2025

Ostseeklinik Schönberg-Holm

Ostseeklinik Schönberg-Holm

Inmitten der einzigartigen Salzwiesenlandschaft, nur wenige Gehminuten vom Ostseestrand entfernt, finden Sie die Ostseeklinik Schönberg-Holm, eine Fachklinik für Rehabilitation und Prävention. Im Rahmen allgemeiner Heilverfahren und Anschlussrehabilitationen werden Patienten mit Erkrankungen des Herzens, des Kreislaufs, der Atemwege und der Bewegungsorgane behandelt.

Die Ostseeklinik Schönberg-Holm versteht sich als Partner und Berater ihrer Patienten vor, während und nach deren Aufenthalt in der Klinik. Gemeinsam mit den Patienten werden individuelle Behandlungsangebote und Perspektiven zur Förderung der Gesundheit und Verbesserung der Lebensqualität, basierend auf bewährten Standards, erarbeitet.

Neben stationären und teilstationären Rehabilitationsmaßnahmen für Kranken-, Renten- und Privatversicherte, werden auch ambulante Therapien wie z. B. ambulante Vorsorgemaßnahmen (offene Badekur) und Verordnungen vom Hausarzt umgesetzt.

Die Patienten wohnen allein oder gemeinsam mit ihrer Begleitung in einem der 330 auf hohem Niveau eingerichtete Zimmer, größtenteils mit Balkon oder Terrasse.

Kontakt

An den Salzwiesen 1
24217 Ostseebad Schönberg
Schleswig-Holstein

Telefon: 0 43 44/37-0
Fax: 0 43 44/37-7001
E-Mail: bettendisposition@ostseeklinik.com
Website: http://www.ostseeklinik.com

Träger/Eigentümer: Ostseeklinik Schönberg-Holm GmbH & Co. KG
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 260 100 853

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt am Meer.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Therapiebecken, ein Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden, einen Fitnessraum, MBOR

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 330
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 15
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 4900

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-Reha (IQMP-Reha) Auflage 4.0
Gültig von 12.04.2025 bis 11.04.2028
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: nein

 Angiologie, Kardiologie, Pneumologie und Orthopädie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Angiologie (Gefäßerkrankungen)
  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 330
Rehas stationär: 330
Anzahl Einbettzimmer: 330

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

finnisch, französisch, englisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA

Besondere Reha-Leistungen:
Behandlung atmungsbezogener Schlafstörung (Schlafapnoe), Behandlung von Immunschwächeerkrankungen/HIV/AIDS

Diagnostik

  • Blutgasanalyse
  • Bodyplethysmographie
  • Duplex-Sonographie
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Leistungsdiagnostik
  • Peak-Flow-Messung
  • Röntgeneinrichtung
  • Schlaflabor (groß / Polygraphie)
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spiroergometrie
  • Transkranielle Dopplersonographie
  • pw/cw Doppler-Echokardiographie

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Asthmatikerschulung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Herzinsuffizienz
  • Hilfsmittelberatung
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädische Gangschulung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psoralen-UVA
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Sole
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • UVB
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback