Stand: 20.03.2025

Paracelsus Berghofklinik

Rehabilitationsklinik für Abhängigkeitserkrankungen

Die Paracelsus Berghofklinik in Bad Essen ist eine Rehabilitationsklinik für die stationäre Entwöhnungsbehandlung von stoffgebundenen Abhängigkeiten (Alkohol, Medikamente, Polytoxikomanie auch mit Drogen, wie Cannabis- und Lifestyledrogen) sowie pathologischer Glücksspielsucht mit 130 Therapieplätzen für erwachsene Frauen und Männer. Am Rande des Sole-Kurortes Bad Essen auf dem Kamm des Wiehengebirges befindet sich die Klinik in der landschaftlich reizvollen Umgebung des Osnabrücker Landes. Umgeben vom typischen Mischwald mit attraktiven Wander- und Fahrradwegen sowie der frischen Waldluft ergibt sich Raum zum Durchatmen, Spazierengehen oder Verweilen.

Kontakt

Empterweg 5
49152 Bad Essen
Niedersachsen

Träger/Eigentümer: Paracelsus Kliniken Bad Essen GmbH
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 260 340 045

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Ergotherapieräume, Arbeitstherapiewerkstatt, Ergometertrainingsraum und Sauna

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 130
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 500

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 01.09.2024 bis 31.08.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 130
Anzahl Einbettzimmer: 40
Anzahl Zweibettzimmer: 45

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Spezielles Therapiekonzept für Polizeibedienstete und Einsatzkräfte, bei Pathologischem Glücksspiel/Mediensucht, Therapiegruppe 55plus, Therapiegruppe für Lifestyledrogen, Rückfallbehandlung, Paartherapie

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • CO2-Gasbad
  • Dezimeter-Welle
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörperkältetherapie
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Herzinsuffizienz
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Mikrowelle
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädische Gangschulung
  • Parafango
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schwefelbad
  • Sexualberatung
  • Skoliosebehandlung
  • Sole
  • Stangerbad
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
  • Thermalwasser
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback