Stand: 03.09.2024
Paracelsus Klinik Scheidegg
Paracelsus Klinik Scheidegg
Die Paracelsus Klinik Scheidegg ist eine der ersten und führenden Tumornachsorgekliniken in Deutschland. Wir sind spezialisiert auf die Postakut-Behandlung nach operativer, zytostatischer und/oder radiologischer Primärtherapie nach Brustkrebs, gynäkologischen Tumoren im Unterleib sowie Tumoren der Verdauungsorgane. Unser therapeutischer Schwerpunkt liegt u. a. in einer spezialisierten psychoonkologischen Behandlung. Unsere Klinik liegt in Scheidegg, einem der sonnenreichsten Orte Deutschlands, auf einem herrlichen Plateau zwischen Allgäuer Alpen und Bodensee, im Dreiländereck Deutschland.
Kontakt
Kurstraße 5
88175 Scheidegg
Bayern
Telefon: 0 83 81/5 01-0
Fax: 0 83 81/5 01-2 29
E-Mail: info@scheidegg.pkd.de
Website: http://www.paracelsus-kliniken.de/scheidegg
Träger/Eigentümer: Paracelsus Rehabilitationskliniken Deutschland GmbH
1. Institutionskennzeichen: 260 970 594
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … einen Ergometertrainingsraum, Gymnastikraum, Entspannungsraum, Kreativraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 212
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 3400
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 09.05.2025 bis 08.05.2028
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: Dieses Zertifikat ist nur gültig in Verbindung mit dem Zertifikat Nr. 01 100 1300355. Erstzertifizierung 2016.
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 212
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Rehas stationär: 3400
Rehas ambulant: 50
Anzahl Einbettzimmer: 200
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Physiotherapie, Physikalische Therapie, Tanztherapie
Fremdsprachen
französisch, russisch, polnisch, englsich
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Tele-Irena
Besondere Reha-Leistungen:
MBOR, Laparotomie-Programm, Fatigue-Programm, Polyneuropathie-Programm, Adipositas-Programm, Naturheilkunde/Komplementärmedizin, "Mama hat Krebs" (Kombi-Reha für krebskranke Eltern mit behandlungsbedürftigen Kindern)
Diagnostik
- Bioimpedanzmessung
- Duplex-Sonographie
- Fahrradergometrie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Sonographie der Mamma
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- Transvaginale Endosonographie
Therapien
- "Körper und Seele"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Prothesenträger
- Beratung für Stomaträger: Darmstoma
- Beratung für Stomaträger: Tracheostoma
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Chemotherapie
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gefäßtraining
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hormontherapie
- Interferenzstrom
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Parenterale Ernährung
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Rückenschule
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Sexualberatung
- Skoliosebehandlung
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stomatherapie/Irrigation
- Tanztherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: apparativ
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.