Stand: 21.03.2023
Paracelsus Roswithaklinik
Fachklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Verhaltensmedizin





Wir sind Ihre Fachklinik für Psychotherapie, Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Unsere Rehabilitationseinrichtung befindet sich am Kurpark im südniedersächsischen Bad Gandersheim. Bad Gandersheim liegt zwischen Harz und Weserbergland und ist daher umgeben von sanfter Hügellandschaft. Durch seine Grüne-Region und typischem Mischwald lädt sie zum Spazierengehen, Wandern und Verweilen ein. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt bei uns und gönnen sich einen Ausflug ins Grüne. Sie werden merken, dass es sich positiv aufs Herz, Immunsystem und Psyche auswirkt.
Im Fokus Ihrer Behandlung stehen bei uns Ihr individuelles psychisches Krankheitsbild und die mit der Erkrankung einhergehenden weiteren Belastungen und Folgen. Unser gemeinsames Ziel ist es, Sie mental und körperlich zu stärken. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen Veränderungsmöglichkeiten, damit Sie mit größerer Gelassenheit und Stärke Ihren Lebensaufgaben begegnen können.
Kontakt
Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 2a
37581 Bad Gandersheim
Niedersachsen
Telefon: 0 53 82/917 0
Fax: 0 53 82/917 143
E-Mail: info@roswitha.bad-gandersheim.pkd.de
Website: https://www.paracelsus-kliniken.de/reha/roswithaklinik-bad-gandersheim/
Träger/Eigentümer: Paracelsus Kliniken Bad Gandersheim GmbH
1. Institutionskennzeichen: 260 310 891
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
- Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Hörbeeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 200
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 17.07.2024 bis 16.07.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Trauma-Reha (PTBS)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 200
Rehas stationär: 200
Anzahl Einbettzimmer: 200
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Akute stationäre Psychotherapie: Im Rahmen unseres Angebots der Integrierten Versorgung (IV) können Sie stationär aufgenommen werden und Psychotherapie direkt in der Klinik beginnen. So kann in den meisten Fällen eine Zuspitzung als auch eine Chronifizierung psychischer und körperlicher Symptome verhindert werden. Die Integrierte Versorgung ermöglicht eine umgehende Aufnahme (Direkteinweisung) zu einer vollstationären psychotherapeutischen Akutbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen und Krisensituationen. Dies ist seit 2005 in der Paracelsus Roswithaklinik möglich. Neben der stationären Akutbehandlung gehört weiterhin die psychosomatische Rehabilitation zu den Leistungen unserer Klinik. Das Angebot der Direkteinweisung richtet sich vor allem an Menschen aus der Region und (Süd-)Niedersachsen im Alter von 18 bis 75Jahren, um eine wohnortnahe Behandlung sicherzustellen.
Diagnostik
- EKG Mehrfachschreiber
- Fahrradergometrie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Persönlichkeitsdiagnostik
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hydrojet
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kunst- und Musiktherapie
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Sole
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Tanztherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tiergestützte Therapie
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.