Stand: 21.02.2023
Paracelsus Wittekindklinik
Rehabilitationseinrichtung für psychosomatische Erkrankungen





Die Paracelsus Wittekindklinik in Bad Essen ist eine Rehabilitationsklinik zur Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen mit 85 Therapieplätzen für erwachsene Frauen und Männer. Unser therapeutischer Schwerpunkt liegt in der tiefenpsychologisch/psychoanalytischen Gruppenpsychotherapie, begleitet von Sport- und Bewegungstherapie, einem Kunst- und Ergotherapieprogramm sowie indikativen Angeboten. Gemeinsam möchten wir erreichen, dass Sie Ihr Leben wieder aktiv in die Hand nehmen und bewältigen können.
Kontakt
Empterweg 5
49152 Bad Essen
Niedersachsen
Telefon: 05472 935-01
Fax: 05472 935-233
E-Mail: info@wittekind.bad-essen.pkd.de
Website: http://www.paracelsus-kliniken.de/reha/wittekindklinik-bad-essen/
Träger/Eigentümer: Paracelsus Kliniken Bad Essen GmbH
1. Institutionskennzeichen: 510 343 561
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter bis 6 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … Einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 100
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 740
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 01.09.2024 bis 31.08.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: nein
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 96
Anzahl Einbettzimmer: 96
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Spezielles Therapiekonzept für helfende Berufe, insbesondere Einsatzkräfte, bei Essstörungen & bei besonderen beruflichen Problemlagen
Diagnostik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Elektromyographie (EMG)
- Fahrradergometrie
- Gedächtnisdiagnostik
- Intrakardiales EKG ohne Belastung
- Leistungsdiagnostik
- Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP)
- Spirometrie
Therapien
- "Körper und Seele"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fango
- Ganzkörpermassage
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauna
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Sole
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.