Stand: 21.02.2023
Park-Klinik GmbH Co. KG
Park-Klinik GmbH Co. KG




Als Fachklinik für Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung (AHB) in den Bereichen Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin ist die Bad Nauheimer Park-Klinik eine renommierte Adresse in der Region. Bei Erkrankungen der Gelenke und Wirbelsäule, nach Unfällen, chirurgischem Eingriff am Bewegungsapparat sowie nach Hüft- oder Knieprothesen Operationen steht das Fachteam jedem Patienten individuell zur Seite. Die umfassenden Erfahrungen in diesen Bereichen sowie die hohe Qualität des Angebotes, das die medizinisch-therapeutischen Leistungen ebenso umfasst wie die Pflege, den Service und das Ambiente, helfen den Patienten, schneller gesund zu werden. Herzliche Atmosphäre, kompetentes und freundliches Personal garantieren die Steigerung des Wohlbefindens.
Kontakt
Am Kaiserberg 2-4
61231 Bad Nauheim
Hessen
Telefon: 0 60 32/94 10
Fax: 0 60 32/94 11 00
E-Mail: info@parkklinik-bad-nauheim.de
Website: http://www.parkklinik-bad-nauheim.de
Träger/Eigentümer: Park-Klinik GmbH&Co.KG
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 260 640 322
2. Institutionskennzeichen: 540 640 297
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Begleitung
- Begleitung von Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren möglich.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer zu pflegenden Begleitperson mit Pflegegrad 2 ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 165
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 40
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 23.03.2023 bis 22.03.2026
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
- Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 165
Rehas stationär: 165
Anzahl Einbettzimmer: 156
Anzahl Zweibettzimmer: 9
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
polnisch, russisch, türkisch, arabisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Hüft-, Knie-Endoprothesen, Bandscheiben- und Wirbelsäulen-OP
Diagnostik
- Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
- Durchleuchtungsplatz
- EKG Mehrfachschreiber
- Fahrradergometrie
- Ganganalyse
- Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Magnetstimulation
- Punktionen/Biopsien
- Röntgeneinrichtung
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- Verhaltensdiagnostik
Therapien
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Prothesenträger
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Blutdruckselbstmessung
- CO2-Gasbad
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hot-Stone-Massage
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Magnetfeld
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Parafango
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauna
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Skoliosebehandlung
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.