Stand: 21.11.2024
Park Klinik
Gräfliche Kliniken GmbH & Co. KG Standort Park Klinik





Die Park Klinik ist spezialisiert auf die Indikationen Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie. Die Klinik mit 216 Betten befindet sich in einem herrenhausartigen Gebäude inmitten eines weitläufigen, gepflegten Landschaftspark. Die Natur wird aktiv in die Therapien einbezogen und bietet optimale Voraussetzungen für die Konzentration auf das Wesentliche.
Kontakt
Hermannsborn 1
33014 Bad Driburg
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 05253 407000
Fax: 0 52 35/407-870
E-Mail: zentrale@graefliche-kliniken.de
Website: http://www.kbh.de
Träger/Eigentümer: Gräfliche Kliniken GmbH & Co. KG, Bad Driburg
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 260 571 147
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- … Orientierungsstörungen
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergenarme Ausstattung
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … Sauna, Bäderabteilung, Kreativräume, Kunsttherapieraum,
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 216
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 26.09.2023 bis 25.09.2026
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)
- Trauma-Reha (PTBS)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 216
Rehas stationär: 1292
Anzahl Einbettzimmer: 181
Anzahl Zweibettzimmer: 35
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Physiotherapeuten, Masseure und med. Bademeister, Kreativtherapeuten, Kunsttherapeuten
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
PsyRena, DE-Rena
Diagnostik
- Fahrradergometrie
- Gedächtnisdiagnostik
- Langzeit-EKG
- Leistungsdiagnostik
- Peak-Flow-Messung
- Spirometrie
Erkrankungen
- Affektive Störungen
- Post-/Long-COVID
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen (Typ I Traumata)
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- Achtsamkeit und Waldbaden
- Arbeitsplatzberatung
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Bogenschießen
- Boxtherapie
- Diabetikerschulung Typ II
- Drums Alive
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Gesprächsgruppen (Stressmanagement, Schmerzverarbeitung, Umgang mit Schlaganfall, Rauchentwöhnung, Umgang mit Erschöpfung, Arbeitsbezogene Verhaltensmuster)
- Glutenfreie Kost
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kunsttherapie
- Kälte-/Wärmetherapie
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, manuell
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Musiktherapie
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Sauna
- Schmerzbewältigung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Vollwertkost
- Waldbaden
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
- gestalteriche Ergotherapie
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.