Stand: 28.10.2025

Parksanatorium Aulendorf

Fachklinik für Onkologische Rehabilitation

Das Parksanatorium Aulendorf, eine von 12 Waldburg-Zeil Kliniken, ist als Fachklinik für Onkologische Rehabilitation auf die Therapie und die Rehabilitation von bösartigen Geschwulsterkrankungen und malignen Systemerkrankungen (Tumor-Nachsorge) spezialisiert. Für das breite Indikationsspektrum besteht die Zulassung für
stationäre und ambulante Anschlussrehabilitationen und Heilverfahren bei Rentenversicherungsträgern, gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie der Beihilfe. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für Begleitpersonen, ambulante Vorsorgeleistungen (Heilmittelambulanz, ambulante Badekur) in Anspruch zu nehmen.
Aulendorf ist eine beschauliche Kleinstadt an der Oberschwäbischen Bäderstraße. Die abwechslungsreiche, landschaftlich reizvolle Umgebung mit Mooren, Seen und Wiesentälern bietet viel Raum für Genesung und Erholung. Von der Klinik aus sind Stadtmitte, Schloss, Bahnhof und Kirche in wenigen Minuten aus zu Fuß erreichbar. In unmittelbaren Nähe zur Klinik lädt der Kurpark zum gemütlichen Schlendern und Entspannen ein. Das benachbarte Thermalbad „Schwaben-Therme“ mit Wasserbecken,
Kneipp und Saunalandschaft ist nur wenige Schritte zur Klinik entfernt.

Kontakt

Schussenrieder Straße 5
88326 Aulendorf
Baden-Württemberg

Telefon: 07525 93-10
Fax: 07525 93-1529
E-Mail: info@parksanatorium-aulendorf.de
Website: http://www.parksanatorium-aulendorf.de

Träger/Eigentümer: Waldburg-Zeil Kliniken GmbH & Co. - Aulendorf - KG; Sitz: Isny-Neutrauchburg
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 510 844 351
2. Institutionskennzeichen: 540 840 380

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 12 Jahren möglich.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 199

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 10.12.2023 bis 09.12.2026
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Onkologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 199
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 4
Rehas stationär: 199
Anzahl Einbettzimmer: 193

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Logopädie

Fremdsprachen

englisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA

Besondere Reha-Leistungen:
Reha nach Kehlkopfkrebs, Spez. Stimm-/Schluck-/Sprechtraining, Spez. Prothesenberatung bei Mamma-CA, Stomatherapie u. Irrigationstraining bei Rektum-Ca (Stoma), Umgang mit Magenlosigkeit bei Magenkrebs, Kontinenztraining (Harn- und Stuhlinkontinenz)

Diagnostik

  • Blutgasanalyse
  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Nasenendoskopie
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Salpingographie
  • Sonographie der Mamma
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Transrektale Endosonographie
  • Transvaginale Endosonographie
  • Urodynamik
  • Uroflow-Messung
  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Beratung für Stomaträger: Tracheostoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • Chemotherapie
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hormontherapie
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Muskelaufbautraining
  • Orofaciale Therapie
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Parenterale Ernährung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Sexualberatung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Stangerbad
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Tanztherapie
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Thermalwasser
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: apparativ
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback