Stand: 01.08.2024

Passauer Wolf Ingolstadt

Passauer Wolf City-Reha und Reha-Zentrum Ingolstadt

Im Passauer Wolf Reha-Zentrum Ingolstadt sind wir nach einem Krankenhausaufenthalt, einer Operation oder bei chronischen Beschwerden für Sie da und begleiten Sie während der Rehabilitation oder Anschlussheilbehandlung im Fachgebiet Neurologie auf Ihrem persönlichen Genesungsweg. Unser interdisziplinäres Expertenteam entwickelt gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan und hilft Ihnen, Ihren Zielen Schritt für Schritt näherzukommen. Das Passauer Wolf Reha-Zentrum Ingolstadt ist direkt an das Klinikum Ingolstadt angebunden. Die medizinischen Möglichkeiten, die ein modernes leistungsfähiges Krankenhaus bietet, geben zusätzliche Sicherheit. Nach einem Schlaganfall beispielsweise, können Sie direkt im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt im Passauer Wolf Reha-Zentrum Ingolstadt weiterbetreut werden.

Aufmerksam und mit ganzer Sorgfalt sind wir in der Passauer Wolf City-Reha Ingolstadt im Fachbereich Orthopädie für Sie da. Der Unterschied zur stationären Reha: Ihr Bett steht bei Ihnen zu Hause. Mit einem individuellen Therapieplan fördern wir gezielt Ihre Mobilität, z. B. nach Gelenkersatz. Nach der Rehabilitation sind wir mit
Nachsorgeprogrammen für Sie da, um den Reha-Erfolg zu stabilisieren. In unserer Therapieambulanz können Sie Behandlungen auf Rezept in den Bereichen Physiotherapie, Physikalische Therapie, Ergotherapie und Logopädie wahrnehmen. Außerdem stehen wir Ihnen mit facettenreichen Präventionsangeboten — z. B. Medizinischer Fitness oder Entspannungsverfahren — zur Seite. Unser Wissen geben wir im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements auch an Arbeitgeber weiter. Im direkt an die City-Reha angebundenen Freiraum R•O•T eröffnen sich weitere Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten, auf die auch Profisportler vertrauen.

Kontakt

Krumenauerstraße 38
85049 Ingolstadt
Bayern

Telefon: +49 841 88656-0
Fax: +49 841 880-3801
E-Mail: reha-zentrum-ingolstadt@passauerwolf.de
Website: http://www.passauerwolf.de

Träger/Eigentümer: Reha-Zentrum Ingolstadt GmbH

1. Institutionskennzeichen: 510 918 577

Rehabilitation bei Long/Post COVID

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit im Haus
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 72

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 21.08.2022 bis 20.08.2025
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: Zertifikat ist abgelaufen!

 Neurologie

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 72
Anzahl Einbettzimmer: 4
Anzahl Zweibettzimmer: 34

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapeuten, Masseure, Physikalische Therapeuten

Fremdsprachen

russisch, arabisch, türkisch, polnisch

Neurologisches Phasenmodell

Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase C.

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Räumliche Nähe zur Bestrahlungs- und Dialysemöglichkeit, angegliedert an das Klinikum Ingolstadt

Diagnostik

  • Agnosiediagnostik
  • Apraxiediagnostik
  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Perimetrie
  • Reaktionszeittestung

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bindegewebsmassage
  • Dezimeter-Welle
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Muskelaufbautraining
  • Orofaciale Therapie
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Parafango
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Reflexzonenmassage
  • Sonderernährung
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Teilkörpermassage
  • Ultraschall
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
 Orthopädie

Es werden ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung
  • Berufskrankheit
  • Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)
  • Transplantation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 60

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapeuten, Masseure, Physikalische Therapeuten

Fremdsprachen

englisch, russich

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA, Reha-Sport, Sportmedizin und -Therapie im Freiraum R•O•T Ingolstadt

Besondere Reha-Leistungen:
Digitale/App-gesteuerte Reha- und Nachsorgebegleitung, Präventionsangebote wie RV Fit, Sportmedizin und Therapie im Freiraum R•O•T Ingolstadt

Feedback