Stand: 06.03.2023

Paul-Ehrlich-Klinik Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Paul-Ehrlich-Klinik Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Klinik für Orthopädie und Psychosomatik

Kontakt

Landgrafenstraße 2-8
61348 Bad Homburg v.d.H.
Hessen

Telefon: 06172 / 128 -0
Fax: 06172 / 128 - 638
E-Mail: bad-homburg-info@kbs.de
Website: http://www.Paul-Ehrlich-Klinik.de

Träger/Eigentümer: DRV-Knappschaft-Bahn-See

1. Institutionskennzeichen: 269 738 022

Rehabilitation bei Long/Post COVID

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 190

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 15.01.2025 bis 14.01.2028
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Orthopädie, Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 190
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 4
Rehas stationär: 2100
Rehas ambulant: 15
Anzahl Einbettzimmer: 180
Anzahl Zweibettzimmer: 10

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapeuten

Fremdsprachen

türckisch, Griechsich, kratisch, franz, Deutsch, Englisch, italienisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
MBOR C - Orthopädie

Diagnostik

  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Duplex-Sonographie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen

Erkrankungen

  • =Psychosomatische Erkrankungen, wie Anpassungsstörungen, leichte bis mittelgradige depressive Episoden, Angststörungen oder Erschöpfungssyndrome (Suchterkrankungen und Psychosen können nicht behandelt werden.)
  • Erkankungen des Bewegungsapparates (degenerativ, entzündlich, weichteilrheumatisch)
  • Postoperative Zustände bei Erkrankung des Bewegungsapparates (z. B. nach Knie- und Hüftprothesenoperationen, Wirbelsäulen- und Schulteroperationen)

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Skoliosebehandlung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Yoga
Feedback