Stand: 20.02.2023
Privatklinik Haus am Stalten
Privatklinik Haus am Stalten - Fachklinik für Anthroposophische Medizin (AM)




Die Privatklinik Haus am Stalten – Fachklinik für anthroposphische Medizin und Rehaklinik für Psychosomatik – traumhaft gelegen in den Höhen des Südschwarzwalds mit Blick auf die Schweizer Alpen. In diesem naturnahen Ambiente bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Behandlung im Rahmen stationärer Aufenthalte zur medizinischen Behandlung und Rehabilitation sowie ambulante Beratungen und Therapien an.
Individuell und ganzheitlich für Ihre Gesundheit:
Sie leiden an chronischer Erschöpfung, Burnout oder Long-Covid, chronische Schmerzen bestimmen Ihren Alltag.
Sie haben eine akute Erkrankung überstanden und möchten zu Kräften kommen.
Depressionen oder Ängste dominieren Ihr Leben.
Sie haben Schwierigkeiten, sich mit Ihrer chronischen Erkrankung zu arrangieren.
Sie möchten sich neu orientieren, sich eine Auszeit gönnen und einen Neuanfang wagen.
Ein kompetentes Team aus Ärzten, Psychologen und Therapeuten leitet und unterstützt Sie mit einem individuell für Sie zusammengestellten, ganzheitlichen Therapiekonzept – mit dem Ziel, Ihre Gesundheit zu erhalten, zu fördern und zu verbessern.
Kontakt
Staltenweg 25
79585 Steinen-Endenburg
Baden-Württemberg
Telefon: 07629 - 9109 0
Fax: 07629 - 9109 29
E-Mail: info@stalten.de
Website: http://www.stalten.de
Träger/Eigentümer: Förderverein Haus am Stalten e.V.
1. Institutionskennzeichen: 260 831 722
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
- Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.
Barrierefreiheit
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 27
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 31
Rehas stationär: 21
Anzahl Einbettzimmer: 27
Anzahl Zweibettzimmer: 4
Personal
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Naturtherapie, Physiotherapie, Sprachgestaltung, Musiktherapie, Rhythmische Massagen, Presselmassagen, Heileurythmie, Kunsttherapie, Craniosakraltherapie, Cantienica, Nordic Walking, therapeutische Gruppenangebote
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Nachsorge nach onkologischen Behandlungen, Long-Covid-Behandlung
Diagnostik
- Bioptron Lichttherapie
- Ekg
- Ganzkörperhyperthermie
- HRV
- Labordiagnostik
- Oxymetrie
- Thermographie
Therapien
- "Körper und Seele"
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bindegewebsmassage
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ernährung
- Ganzkörpermassage
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Lymphdrainage, manuell
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Rückenschule
- Sprach- und Sprechtherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Vollwertkost
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.