Stand: 04.11.2025

Privatklinik Lauterbacher Mühle am Ostersee

Kardiologie • Innere Medizin • Psychosomatik

Für Herz & Seele
Auf der Grundlage moderner Medizin und Diagnostik entwickelte sich ein lebendiges Gesamtkonzept, in dessen Mittelpunkt der einzelne Mensch mit seinem Wunsch nach Gesundheit und Lebensfreude steht.
Kardiologie: Anschlussheilbehandlung nach Herzinfarkt, Herzoperation, interventionellem Eingriff, Gefäßoperation. Akutbehandlung bei Herzerkrankung, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, entzündlicher Herzerkrankung. Vorbereitung auf Herzoperationen.
Innere Medizin: Internistische Diagnostik und Behandlung. Aufbau nach Krankheit und vor oder nach Operationen.
Psychosomatik: Akutbehandlung bei Erschöpfung und Burnout, psychokardialem Symptomkomplex, Belastungs- und somatoformer Störung.

Kontakt

Unterlauterbach 1
82402 Seeshaupt
Bayern

Telefon: 0 88 01/18-0
Fax: 0 88 01/24 28
E-Mail: info@lauterbacher-muehle.de
Website: http://www.lauterbacher-muehle.de

Träger/Eigentümer: Lauterbacher Mühle Klinik GmbH & Co. KG, GF Erwin Ott, Sabrina Lorenz
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 260 912 515

Rehabilitation bei Long/Post COVID

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Sauna, Laconium, Tepidarium, Infrarotkabine, Ruheräume, Schwimmbad (beheizt In & Outdoor), Psychotherapie, Ernährungs- und Diabetesberatung, Computergestützte Fahrradergometeranlage, Kunstatelier mit Mal- und Keramikwerkstatt sowie Fotostudio, Musikhaus, Massage/Physikalische Therapie Intensiv-Überwachungseinheit mit Beatmungsmöglichkeit, Wellness & SPA-Bereich, Muskelaufbautraining in 2 Fitnessräumen (sporttherapeutische Gruppe, Einzel & Freies Training, Räume für Personal Training und Einzeltraining in Tai Chi, Yoga, Qi Gong, Atem- und Kunsttherapie

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 86

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-Reha (IQMP-Reha) Auflage 4.0
Gültig von 22.08.2024 bis 21.08.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Kardiologie, Innere Medizin, Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Transplantation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 86
Rehas stationär: 900
Anzahl Einbettzimmer: 57
Anzahl Zweibettzimmer: 29

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Labor, Funktionsdiagnostik, Pflege, Physiotherapeuten, Sport- & Bewegungstherapeuten, Atemtherapeuten, Entspannungstherapeuten, Kunsttherapeuten, Physikalische Therapeuten/Masseure, Ernährungs- & Diätberater, Diätköche, Diätassistenz, Medizinische Fußpflege

Fremdsprachen

englisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Angebote für Wiederholer zur Nachsorge & Prävention

Besondere Reha-Leistungen:
Stationäre Nachbehandlung von herztransplantierten Patienten, Psychokardiologie

Diagnostik

  • (Langzeit-) Blutdruck
  • (Langzeit-) EKG
  • Abdomen-Sonographie
  • Akutdiagnostik vor Ort inkl. kardiovaskulärer Biomarker
  • Belastungs-EKG
  • Blutgasanalyse
  • Duplex-Sonographie
  • Elektrokardiogramm (EKG): Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
  • Elektrostimulation zur Terminierung von Herzrhythmusstörungen
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbdoppler-Echokardiographie
  • Gelenk- und Weichteilsonographie
  • Herz-Schrittmacherdiagnostik
  • Herzschrittmacher-, ICD- und CRT-Kontrolle
  • INR-Messung
  • Intensiv-Überwachungseinheit mit Rhythmus-, Sauerstoff- und Blutdruck-Monitoring
  • Labor-Akutdiagnostik 24h
  • Laktatbestimmung
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Leistungsdiagnostik
  • Optimierte Programmierung von Resynchronisationssystemen
  • Ruhe-EKG
  • Schlafapnoe-Screening
  • Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
  • Schwimmtelemetrie
  • Spiroergometrie
  • Spirometrie
  • Sportphysiologische Leistungsdiagnostik
  • Streß-Echokardiographie
  • Telemetrie-EEG
  • Transösophagiale Echokardiographie (TEE)
  • Vaskuläre Diagnostik

Erkrankungen

  • Anschlussheilbehandlungen
  • Berufsbedingte Anpassungsstörung
  • Burn-Out Erschöpfung
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom
  • Diabetes Mellitus
  • Eheliche Anpassungsstörungen
  • Einstellung von schwer-therabierbarem arteriellen Hypertonus
  • Entzündliche Herzerkrankungen
  • Erkrankungen des Herzklappenapparates
  • F06.3 Depression nach Infektionskrankheit, Exogene Depression
  • F32.0 Leichte reaktive Depression
  • F32.1 Mittelgradige reaktive Depression
  • F32.9 Erschöpfungsdepression
  • F33.0 Rezidivierende leichte Episode einer reaktiven Depression
  • F33.1 Rezidivierende mittelgradige Episode einer reaktiven Depression
  • F41.2 Ängstliche Depression
  • F43.2 Anpassungsstörungen
  • F45.2 Herzangst Herzangstsyndrom
  • Fibromyalgie
  • Gezielte Behandlung von Risikofaktoren (Bluthochdruck, hohes Cholesterin, Diabetes)
  • Heilverfahren
  • Herz-Operationen
  • Herz- und Kreislauf
  • Herzinfarkt
  • Herzinsuffizienz
  • Herzmuskelentzündung
  • Hypertonus
  • Kardiale Erschöpfung
  • Kardiomyopathien
  • Koronare Herzerkrankung
  • Myokardinfarkt
  • Parikarditis
  • Post Covid-19 Zustand
  • Prähabilitation
  • Psychovegetative Erschöpfung
  • Soziale Anpassungsstörung
  • TAVI
  • Tachykarde
  • Vorbereitung auf Herzoperationen
  • Zustand nach Herzklappen-Operation
  • Zustand nach Schrittmacher und ICD Implantation
  • arterielle Hypertonie
  • biventrikuläre Herzschrittmachersysteme

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Atemtherapie
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Colonmassage
  • Cranio sacral Therapie
  • Craniosakrale Behandlung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Diätberatung
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Elektrotherapie
  • Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation)
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Ernährungstherapeutische Leistungen
  • Fahrradergometertraining
  • Fango
  • Feldenkrais
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Fußreflexzonentherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Herzinsuffizienz
  • Hilfsmittelberatung
  • Kinesio-Tape
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kraft- und Balance Training
  • Krankengymnastik (Einzeltherapie)
  • Krankengymnastik für brustoperierte Patienten
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kunst- und Keramikatelier
  • Kunst- und Kreativitätstherapie
  • Kunst- und Musiktherapie
  • Kunsttherapie
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lehrküche/Gesundes Kochen
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Massage mit heißer Rolle
  • Massagen
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Meditation
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Musiktherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Muskelaufbautraining mit Geräten
  • Nordic Walking und Bewegungstherapie in Gruppen
  • Orthopädische Gangschulung
  • Physiotherapie
  • Physiotherapie einzeln
  • Physiotherapie im Bewegungsbad
  • Pilates
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Psychologische Betreuung
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schreibwerkstatt
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stimmerfahrung
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Vollwertkost
  • Wärmebehandlung
  • Wärmetherapie
  • Yoga
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
  • • Ganzkörpermassage
  • • Gestaltungsraum: Künstlerische Medien, Papier und Pappe, unterschiedliche Farben, Stifte, Pinsel für die Arbeit in der Gestalttherapie
  • • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • • Krankengymnastik in der Gruppe
  • • Muskelaufbautraining
  • • Physikalische Therapie: Inhalationsgerät, Elektrotherapie: Mittelfrequenz- und Niederfrequenz-Therapiegerät, Ultraschalltherapiegerät
  • • Physikalische Therapie – Elektrotherapie, Wärmetherapie, Kältetherapie, Tapeanlagen
  • • Reflexzonenmassage
Feedback