Stand: 08.08.2012

Pro Vita GmbH

Pro Vita Rehazentrum Am Klosterwald

Kontakt

Wilhelm-Schickard-Straße 15
78052 Villingen-Schwenningen
Baden-Württemberg

Telefon: 07721/878-0
Fax: 07721/878-414
E-Mail: info@rehazentrum-vs.de
Website: http://www.rehazentrum-vs.de

Träger/Eigentümer: Pro Vita GmbH - Gesellschaft für Gesundheit und soziales Leben

1. Institutionskennzeichen: 570 830 059

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 44

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 12.02.2024 bis 11.02.2027
Zertifizierungsstelle: DEKRA Certifikation GmbH

 Neurologie

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 44
Rehas stationär: 44
Anzahl Einbettzimmer: 43
Anzahl Zweibettzimmer: 1

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Neurologisches Phasenmodell

Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase C.

Therapien

  • Atemgymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Muskelaufbautraining
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Sonderernährung
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Stangerbad
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Vegetarische Kost
  • Vollwertkost
Feedback