Stand: 16.02.2023
Rangauklinik Ansbach
Diakoneo Rangauklinik Ansbach GmbH

Die Rangauklinik Ansbach ist eine renommierte Akutklinik mit einem modernen Schlaflabor und eine Rehabilitationseinrichtung für Pneumologie und Onkologie von Diakoneo.
Die Klinik liegt in klimatisch günstiger Lage, am Südwesthang eines sonnigen Hügels im Tal der Fränkischen Rezat, etwa vier Kilometer vom Stadtkern Ansbachs entfernt. Ein bewaldeter Ausläufer der Frankenhöhe bildet die landschaftlich reizvolle Umrahmung für die lang gestreckte Gebäudelage der Rangauklinik Ansbach.
Kontakt
Strüth 24
91522 Ansbach
Bayern
Telefon: 09 81/8 40-0
Fax: 09 81/8 40-29 00
E-Mail: info@rangauklinik.de
Website: https://www.rangauklinik.de/
Träger/Eigentümer: Diakoneo KdöR
1. Institutionskennzeichen: 510 954 435
2. Institutionskennzeichen: 260 950 910
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Begleitung
- Begleitung von Kindern im Alter von 2 bis 14 Jahren möglich.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- Versorgung mit Beatmungsgeräten möglich
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 139
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QReha Version 2.0 – Stand: 01.07.2016
Gültig von 30.04.2024 bis 29.04.2027
Zertifizierungsstelle: DQS GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
- Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Unfall / Verletzung
- Berufskrankheit
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 139
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 2
Rehas stationär: 850
Anzahl Einbettzimmer: 64
Personal
- Sporttherapeutisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
französisch, englisch, serbokroatisch, russisch, bulgarisch
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Zustand nach OP an den Atmungsorganen, Asbestose, Viruspneumonie, Bronchopneumonie, Allerg. Rhinitis, M.Hodgkin, Mukoviszidose
Diagnostik
- Blutgasanalyse
- Bodyplethysmographie
- Bronchoskopie
- Bronchospasmolysetest
- CO2-Response / Ausatemtest
- Diffusionskapazitäts-Messung
- Duplex-Sonographie
- EKG Mehrfachschreiber
- Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Peak-Flow-Messung
- Rhinomanometrie
- Röntgeneinrichtung
- Schlaflabor (groß / Polygraphie)
- Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
- Sonographie der Mamma
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Spiroergometrie
- Spirometrie
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Chemotherapie
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Gangschule
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Hormontherapie
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Parenterale Ernährung
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauerstofflangzeittherapie
- Sauna
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Skoliosebehandlung
- Sole
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.