Stand: 01.10.2024

Reha-Klinik Allgäu gGmbH

Fachklinik für Geriatrie, Orthopädie und Neurologie

Fachklinik für geriatrische Rehabilitation, orthopädische Anschlussheilbehandlung und neurologische Rehabilitation der Phase C und D

Kontakt

Prinz-Luitpold-Straße 1
87527 Sonthofen
Bayern

Telefon: 08321 804 151
Fax: 08321 804 155
E-Mail: info@geriatrie-sonthofen.de
Website: https://www.geriatrie-sonthofen.de

Träger/Eigentümer: Klinikverbund Allgäu gGmbH und das Klinikum Memmingen AöR

1. Institutionskennzeichen: 510 974 348
2. Institutionskennzeichen: 510 974 359

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 114

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 04.03.2024 bis 03.03.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Geriatrie und Orthopädie und Neuro Phase C+D

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Geriatrie (Altersmedizin)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 100
Rehas stationär: 100
Anzahl Einbettzimmer: 18
Anzahl Zweibettzimmer: 41

Neurologisches Phasenmodell

Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase C.

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bindegewebsmassage
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gelenkschutz
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Parenterale Ernährung
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Skoliosebehandlung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Teilkörpermassage
  • Ultraschall
  • Vegetarische Kost
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback