Stand: 03.03.2023

Reha Schloss Börstingen

Rehabilitationseinrichtung Schloss Börstingen

Therapieeinrichtung für Junge Erwachsene mit Drogen- und Alkoholabhängigkeit

Kontakt

Rottenburgerstraße 6
72181 Starzach-Börstingen
Baden-Württemberg

Telefon: 07031/2181-430
Fax: 07031/2181-9430
E-Mail: info@reha-boerstingen.de
Website: http://www.verein-fuer-jugendhilfe.de

Träger/Eigentümer: VfJ Böblingen e.V.

1. Institutionskennzeichen: 510 841 449

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Barrierefreiheit

  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Ausstattung

WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 29

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 4.0
Gültig von 25.04.2024 bis 16.03.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: Es ist nur gültig in Verbindung mit dem Hauptzertifikat Registrier-Nr. 01 100 2300757

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 29
Rehas stationär: 29
Anzahl Einbettzimmer: 4
Anzahl Zweibettzimmer: 9

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

arabisch, englisch

Diagnostik

  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Diabetes Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Sauna
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback