Stand: 12.08.2024

Reha-Zentrum am Meer

Reha-Zentrum am Meer

Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Vitalität und Lebensfreude – das sind unsere Ziele für Ihren Aufenthalt im Reha-Zentrum am Meer in Bad Zwischenahn. Wir sind Spezialisten in den Bereichen Orthopädie und Onkologie. Unser multidisziplinäres Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften begleitet Sie stationär oder ambulant. Finden Sie bei uns Kraft und Erholung – über einen ganzheitlichen und individuellen Therapieansatz hinaus. Erleben Sie den traumhaften Ausblick über das Zwischenahner Meer, besuchen Sie den angrenzenden Kurpark und spüren Sie die klare Luft in einer einzigartigen Natur.

Kontakt

Unter den Eichen 18
26160 Bad Zwischenahn
Niedersachsen

Telefon: 0 44 03/61-0
Fax: 0 44 03/61-4 95
E-Mail: info@rehazentrum-am-meer.de
Website: http://www.rehazentrum-am-meer.de

Träger/Eigentümer: Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn mbH
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 470 340 023

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Therapiebecken

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 460
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 48
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 7185

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 18.06.2025 bis 17.06.2028
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH
Bemerkungen: nein

 Onkologie und Orthopädie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 390
Rehas stationär: 390

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA

Diagnostik

  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Bronchospasmolysetest
  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Ganganalyse
  • Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
  • Laufbandergometrie
  • Leistungsdiagnostik
  • Osteodensitometrie
  • Peak-Flow-Messung
  • Phonokardiographie
  • Punktionen/Biopsien
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Mamma
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spiroergometrie
  • Spirometrie
  • Urodynamik
  • Uroflow-Messung
  • pw/cw Doppler-Echokardiographie

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Asthmatikerschulung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Dezimeter-Welle
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hormontherapie
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psoralen-UVA
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Sexualberatung
  • Skoliosebehandlung
  • Sole
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stangerbad
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • UVB
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback