Stand: 01.08.2024

Reha-Zentrum Bad Driburg Klinik Berlin

Reha-Zentrum Bad Driburg der DRV-Bund - Klinik Berlin

Das Rehazentrum Bad Driburg - Klinik Berlin ist eine aus zwei miteinander vernetzten Fachabteilungen bestehende Rehabilitationseinrichtung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Innere Medizin. Die Vorteile dieses Systems liegen in der engen interdisziplinären Zusammenarbeit der beiden Kliniken mit der dort jeweils vorhandenen fachlichen Kapazität. Zur Verfügung stehen Fachärzte für Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin - Kardiologie, Allgemeinmedizin, Physikalische und Rehabilitative Medizin mit den Zusatzqualifikationen Chirotherapie, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Sozialmedizin, Akupunktur, Verkehrsmedizin. Unterstützt werden sie von einem hoch qualifizierten therapeutischen Team aus Physiotherapeuten und Masseuren, Ergotherapeuten, Klinischen Psychologen, Sozialarbeitern und Oecotrophologen. Daraus leitet sich vordergründig die Möglichkeit ab, auch komplexe Erkrankungsbilder, diverse Nebenerkrankungen sowie ein breites Spektrum der Fähigkeits- und Funktionsstörungen unter Einbeziehung aller Fachrichtungen gezielt zu behandeln.

Kontakt

Brunnenstraße 11
33014 Bad Driburg
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0 52 53/98 00
Fax: 0 52 53/98 02 90
E-Mail: reha-klinik.berlin@drv-bund.de
Website: http://reha-klinik-berlin.de/

Träger/Eigentümer: Deutsche Rentenversicherung Bund

1. Institutionskennzeichen: 269 770 078

Rehabilitation bei Long/Post COVID

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Versorgung mit Beatmungsgeräten möglich
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Outdoor-Park

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 288
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 2
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 4000

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 11.04.2024 bis 10.04.2027
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: zum 01.01.2025 von der SAMA übernommen (vorher ESC)

 Angiologie, Endokrinologie, Kardiologie und Orthopädie

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Angiologie (Gefäßerkrankungen)
  • Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)
  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 288
Rehas stationär: 288
Anzahl Einbettzimmer: 284
Anzahl Zweibettzimmer: 2

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

russisch, bulgarisch, polnisch, syrisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA

Besondere Reha-Leistungen:
AHB Kardiologie, AHB Orthopädie

Diagnostik

  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Blutgasanalyse
  • Bodyplethysmographie
  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
  • Fahrradergometrie
  • Fahrtauglichkeitsprüfung
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Laufbandergometrie
  • Leistungsdiagnostik
  • Magnetstimulation
  • Peak-Flow-Messung
  • Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spiroergometrie
  • Spirometrie
  • Streß-Echokardiographie
  • Transösophagiale Echokardiographie (TEE)
  • pw/cw Doppler-Echokardiographie

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Herzinsuffizienz
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Parafango
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Schwefelbad
  • Sexualberatung
  • Skoliosebehandlung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stangerbad
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback