Stand: 15.02.2023
Reha-Zentrum Bad Frankenhausen
Reha-Zentrum Bad Frankenhausen





Bad Frankenhausen liegt in Thüringen, am Südhang des Naturparks Kyffhäuser, im Tal der Diamantenen Aue. Die Klinik Bad Frankenhausen liegt am nordöstlichen Rand der Stadt und ist bei der Anfahrt aus Richtung Artern bereits aus der Entfernung als markante Gebäudefigur sichtbar. Die Stadtmitte ist etwa 1.000 m entfernt und wird über eine leichte Anhöhe erreicht. Die Klinik Bad Frankenhausen liegt unterhalb des bekannten und imposanten Panorama-Museums.
Wir behandeln Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit psychosomatischen und orthopädischen Krankheitsbildern.
Schwerpunkt Psychosomatik
Depressionen unterschiedlicher Ursachen
Überlastungsreaktionen auf veränderte Lebenssituationen oder bei Lebenskrisen
Angststörungen in Verbindung mit körperlichen Erscheinungen (Schwindel oder Ähnliches)
Somatoforme Störungen (wechselnde Körperbeschwerden ohne krankhaften organischen Befund)
Anpassungsstörungen bei chronischen, neurologischen, internistischen und orthopädischen Erkrankungen
Erkrankungen, für deren Behandlung und Verlauf psychische Faktoren eine wichtige Rolle spielen
Schwerpunkt Orthopädie
Degenerativ bedingte Erkrankungen der Bandscheiben
Degenerativ bedingte Erkrankungen der Gelenke
Zustände nach Operationen an den Gelenken, auch nach rheumachirurgischen Eingriffen
Zustände nach Operationen an der Wirbelsäule
Chronischer Rückenschmerz
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
Anschlussrehabilitation (AHB)
Degenerativ-rheumatische Krankheiten
Zustand nach Operationen und Unfallfolgen an den Bewegungsorganen
Therapeutische Schwerpunkte
Psychotherapie (methodenübergreifend)
Bewegungs-, Sport- und Physiotherapie
Ergotherapie
Entspannungsverfahren
Diätberatung
Besonderheiten
Psycho-orthopädisches Therapiekonzept im Sinne einer Dualen Reha
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Kontakt
Udersleber Weg 35
06567 Bad Frankenhausen
Thüringen
Telefon: 03 46 71/58-0
Fax: 030 865 7961-026
E-Mail: reha-klinik.frankenhausen@drv-bund.de
Website: http://www.reha-klinik-frankenhausen.de
Träger/Eigentümer: Deutsche Rentenversicherung Bund
1. Institutionskennzeichen: 269 770 283
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken, einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 196
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 20
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 28.07.2023 bis 27.07.2026
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: zum 01.01.2025 von der SAMA übernommen (vorher ESC)
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
- Berufskrankheit
- Trauma-Reha (PTBS)
- Transplantation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 100
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Anzahl Einbettzimmer: 100
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, DE-RENA
Diagnostik
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Fahrradergometrie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
Therapien
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Bewegung und Gesundheit
- Dezimeter-Welle
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hydrojet
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kurzwelle
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Parafango
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Sauna
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
- Berufskrankheit
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 72
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Anzahl Einbettzimmer: 72
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
T-RENA, IRENA
Diagnostik
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Fahrradergometrie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
Therapien
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Prothesenträger
- Bewegung und Gesundheit
- Dezimeter-Welle
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hydrojet
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kurzwelle
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Parafango
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Sauna
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 24
Anzahl Einbettzimmer: 24
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Diagnostik
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Fahrradergometrie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
Therapien
- "Schulungsbuffet"
- Arbeitsplatzberatung
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bewegung und Gesundheit
- Dezimeter-Welle
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hydrojet
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kurzwelle
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Parafango
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Sauna
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
- verhaltenstherapeutisch orientierte Einzel- und Gruppentherapie
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.