Stand: 23.03.2023
Reha-Zentrum Bad Nauheim der DRV Bund Klinik Taunus
Reha-Zentrum Bad Nauheim der DRV Bund Klinik Taunus





Die Klinik Taunus liegt in der Gesundheitsstadt Bad Nauheim im Herzen der Wetterau. Den Kurpark im englischen Landschaftsstil, den Gesundheitsgarten und den Sprudelhof, die größte geschlossene Jungendstilanlage Europas, erreichen Sie in wenigen Gehminuten. Die Klinik Taunus ist bundesweit die einzige mit den Abteilungen Angiologie/Lymphologie und Onkologie unter einem Dach, wodurch eine hohe Kompetenz in der Behandlung sekundärer Lympherkrankungen nach Karzinom besteht. Hervorzuheben ist das ÖdiPLUS-Konzept, ein erweitertes psychologisches Konzept zur Behandlung von Lipödemen.
Kontakt
Lindenstraße 6
61231 Bad Nauheim
Hessen
Telefon: 06032/341-0
Fax: 030 865 7941 160
E-Mail: reha-klinik.taunus@drv-bund.de
Website: https://taunus.deutsche-rentenversicherung-reha-zentren.de/
Träger/Eigentümer: Deutsche Rentenversicherung Bund
1. Institutionskennzeichen: 269 770 056
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
- Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
Aufnahme von Rehabilitand*innen bis 150kg
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 212
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 2842
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 22.07.2023 bis 21.07.2026
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: zum 01.01.2025 von der SAMA übernommen (vorher ESC)
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Angiologie (Gefäßerkrankungen)
- Lymphologie (Krankheiten des Lymphsystems)
- Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 110
Rehas stationär: 1514
Anzahl Einbettzimmer: 106
Anzahl Zweibettzimmer: 4
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Lymphtherapeutisch, Physikalisch, Physiotherapeutisch, Kunsttherapeutisch
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Komplexe Physikalische Entstauungstherapie bei Lip- und Lymphödem
Diagnostik
- Elektrokardiogramm (EKG): Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
- Farbdoppler-Echokardiographie
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsmessung
- Perometermessung
- Schlafapnoe-Screening
- Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse
- Spirometrie
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gefäßtraining
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hormontherapie
- Hydrojet
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kunsttherapie
- Kurzwelle
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Schlafstörungen
- Schmerztherapie
- Sexualberatung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Tanztherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
- Thermpackung
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: apparativ
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Angiologie (Gefäßerkrankungen)
- Gynäkologie (Frauenheilkunde und Geburtshilfe)
- Lymphologie (Krankheiten des Lymphsystems)
- Nephrologie (Nieren- und Bluthochdruckerkrankungen)
- Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
- Urologie (Krankheiten der Niere, Harnwege und Prostata)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 102
Rehas stationär: 1328
Anzahl Einbettzimmer: 98
Anzahl Zweibettzimmer: 4
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Lymphtherapeuten, Physikalisch, Physiotherapeutisch, Kunsttherapeutisch
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Diagnostik
- Elektrokardiogramm (EKG): Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
- Farbdoppler-Echokardiographie
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsmessung
- Perometermessung
- Schlafapnoe-Screening
- Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse
- Spirometrie
Erkrankungen
- Mammakarzinom einschließlich sekundärem Lymphödem
- Prostatakarzinom einschließlich sekundärem Lymphödem
- Unterleibstumoren der Frau einschließlich sekundärem Lymphödem
- weitere Tumorerkrankungen einschließlich sekundärem Lymphödem
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gefäßtraining
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hormontherapie
- Hydrojet
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kunsttherapie
- Kurzwelle
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Schlafstörungen
- Schmerztherapie
- Sexualberatung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Tanztherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
- Thermpackung
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: apparativ
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.