Stand: 10.11.2025

Reha-Zentrum Bad Steben - Klinik Franken

Klinik Franken

Die Klinik Franken des Reha-Zentrums Bad Steben ist eine moderne Fachklinik für Orthopädie, mit den Schwerpunkten Osteoporose und Schmerztherapie bei chronisch-rezidivierenden Schmerzerkrankungen (zertifiziert von der IGOST). 2025 und 2026 ist die Klinik ausgezeichnet vom Focus Gesundheit als TOP Rehaklinik. Eine Menülinie aus unserem Verpflegungsangebot ist nach dem "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kliniken" von der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. zertifiziert.
Bad Steben selbst ist ein traditionsreicher Kurort, der eine Vielzahl natürlicher Heilmittel bereithält und für Entspannung und Wohlgefühl eine große Thermenlandschaft bietet. Die traumhafte Lage animiert zu Wanderungen, Spaziergängen, Radtouren und Ausflügen in die Umgebung.

Kontakt

Berliner Straße 18
95138 Bad Steben
Bayern

Telefon: 09288 958-0
Fax: 09288 958-359
E-Mail: reha-klinik.franken@drv-bund.de
Website: http://www.reha-klinik-franken.de

Träger/Eigentümer: Deutsche Rentenversicherung Bund

1. Institutionskennzeichen: 269 770 158

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Hörbeeinträchtigung
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
  • Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
    Aufnahme möglich für Rehabilitand:innen bis 150 kg Gewicht

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Therapiebecken, ein Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden, einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 198
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 6

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 28.05.2023 bis 27.05.2026
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: zum 01.01.2025 von der SAMA übernommen (vorher ESC)

 Orthopädie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Unfall / Verletzung

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 198
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5
Rehas stationär: 198
Anzahl Einbettzimmer: 198

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

englisch, tschechisch, russisch, arabisch, französisch, griechisch, rumänisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, IRENA als digitale Nachsorge, Reha-Sport

Besondere Reha-Leistungen:
Osteoporose, spezielle Schmerztherapie

Diagnostik

  • 3D-Wirbelsäulenvermessung
  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Biofeedback
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Elektromyographie (EMG)
  • Fahrradergometrie
  • Ganganalyse
  • Körpersubstanzanalyse (Impedanzmessung)
  • Langzeit-RR-Messung
  • Laufbandergometrie
  • Leistungsdiagnostik
  • Osteodensitometrie
  • Pedobarographie
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie der Gelenke
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Sexualberatung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stangerbad
  • Tanztherapie
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback