Stand: 22.08.2024
Reha-Zentrum Bayerisch Gmain - Klinik Hochstaufen
Klinik Hochstaufen





Die Klinik Hochstaufen bietet mit ihren Teams auf eine langjährige Expertise bei Herzerkrankungen, gastroenterologischen Krankheiten und Krebserkrankungen.
Kontakt
Herkommer Straße 2
83457 Bayerisch Gmain
Bayern
Telefon: 0 86 51/77 10
Fax: 030/865-7941975
E-Mail: hochstaufen-verwaltung@drv-bund.de
Website: https://hochstaufen.deutsche-rentenversicherung-reha-zentren.de/
Träger/Eigentümer: Deutsche Rentenversicherung Bund
1. Institutionskennzeichen: 269 770 147
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Entspannungsraum, eine Sauna
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 225
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 6
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 3000
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 27.12.2022 bis 26.12.2025
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: lt. HGS vom 07.02.2025 zukünftig zertifiziert durch SAMA (vorher ESC)
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Angiologie (Gefäßerkrankungen)
- Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
- Transplantation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 129
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 6
Anzahl Einbettzimmer: 125
Anzahl Zweibettzimmer: 2
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Kreativtherapie
Fremdsprachen
englisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA
Besondere Reha-Leistungen:
Kardiodiabetologie, Verhaltensorientierte Rehabilitation
Diagnostik
- Blutgasanalyse
- Bodyplethysmographie
- Duplex-Sonographie
- EKG Mehrfachschreiber
- Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
- Fahrradergometrie
- Fahrtauglichkeitsprüfung
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Laufbandergometrie
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Spiroergometrie
- Streß-Echokardiographie
- Telemetrie
- Transösophagiale Echokardiographie (TEE)
- pw/cw Doppler-Echokardiographie
Erkrankungen
- Zustand nach Operation am arteriellen Gefäßsystem, Atherosklerose der Extremitätenarterien
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Atemgymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Gefäßtraining
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Herzinsuffizienz
- Hydrojet
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Krankheitsbewältigung
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Kreatives Problemlösen
- Lauf- und Gehtraining
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Parenterale Ernährung
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Quickwert-Selbstbestimmung
- Raucherentwöhnung
- Schlafstörungen
- Sexualberatung
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stomatherapie/Irrigation
- Teilkörpermassage
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Gastroenterologie (Krankheiten des Verdauungssystems)
- Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Transplantation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 96
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 6
Anzahl Einbettzimmer: 94
Anzahl Zweibettzimmer: 1
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Stomatherapeut
Fremdsprachen
englisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA
Diagnostik
- Doppler- und Farbduplexsonographie der peripheren Arterien
Erkrankungen
- Lebertransplantation
Therapien
- Stomatherapie/Irrigation
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.