Stand: 16.02.2023
Rehaklinik Feldberg
Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind





Die vom Müttergenesungswerk anerkannte Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind ist eine Fachklinik der Kur + Reha GmbH. Sie ist zugelassen für Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen nach §24 bzw. §41 SGB V für Mütter mit Kindern und Väter mit Kindern. Die Klinik ist beihilfeberechtigt kann bis zu 46 Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 0-17 Jahren aufnehmen. Die Rehaklinik Feldberg führt medizinisch und sozialtherapeutisch orientierte stationäre Maßnahmen durch. Im Rahmen eines multimodalen ganzheitlichen Behandlungskonzeptes werden vorwiegend chronische Leiden wie psychophysische Erschöpfungszustände und Depressionen behandelt.
Das Haupthaus wurde im Jahre 1780 als klassischer Schwarzwaldgasthof errichtet. Seither wurde die Klinik mehrfach erweitert und strukturell kontinuierlich weiterentwickelt. Die Unterbringung erfolgt in Zwei-Zimmer-Appartements, die Kinder werden in fünf Altersgruppen betreut. Die Klinik liegt mitten im Ort Feldberg-Altglashütten. Die touristisch geprägte Region im Naturpark Südschwarzwald bietet im Sommer und im Winter vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Erlebnishungrige.
Die Kur + Reha GmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Sie betreibt bundesweit acht Mutter-Kind-Kliniken, vier Rehabilitationskliniken sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum.
Kontakt
Falkauer Straße 2-4
79868 Feldberg
Baden-Württemberg
Telefon: 0 76 55/9 38-1 00
Fax: 0 76 55/9 38-1 50
E-Mail: Klinik.Feldberg@kur.org
Website: http://www.kur.org
Träger/Eigentümer: Kur + Reha GmbH
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 510 831 221
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter von 1 bis 18 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … Entspannungsraum, Physiotherapie
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 135
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 930
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Paritätisches QualitätsSiegel Reha Version 1.3
Gültig von 12.11.2023 bis 11.11.2026
Zertifizierungsstelle: SQ Cert GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
- Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 135
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
Diagnostik
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Verhaltensdiagnostik
Therapien
- "Schulungsbuffet"
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Bewegung und Gesundheit
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ernährung
- Herz-, Kreislauftraining
- Kneipp-Anwendungen
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Badezusätze
- Muskelaufbautraining
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Rückenschule
- Sauna
- Skoliosebehandlung
- Sole
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.