Stand: 20.04.2023
Rehaklinik "Garder See"
Rehabilitationsklinik "Garder See" GmbH





Umgeben von einer wunderschönen und einzigartigen Wald- und Seenlandschaft, mitten in Mecklenburg-Vorpommern, öffnen wir schon seit 25 Jahren die Türen für unsere Patientinnen und Patienten. Bei der Planung und dem Bau der Klinik wurde viel Wert auf die harmonische Integration des Gebäudes in die Landschaft gelegt. Die einzigartige Lage der Rehaklinik in unmittelbarer Nähe zum Garder See schafft es immer wieder mit der Schönheit der Natur, im Wechsel der Jahreszeiten und seiner Ruhe zu überraschen und unterstützt gleichzeitig Ihren Erholungs- und Genesungsprozess.
In den Fachbereichen Orthopädie, Pulmologie und Psychosomatik unterstützen wir unsere Patientinnen und Patienten dabei, ihre eigenen Kräfte für die Bewältigung ihrer gesundheitlichen Einschränkungen zu entdecken. In unserer modern eingerichteten Rehaklinik bieten wir Ihnen ein ganzheitliches Behandlungs- und Therapiekonzept. Ein hochqualifiziertes interdisziplinäres Team arbeitet täglich für Ihre Genesung. Immer mit dem Ziel.
"Wir bringen Sie wieder auf die Beine"
Kontakt
Garder Straße 5
18276 Lohmen
Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 038458 51-0
Fax: 038458 51-2199
E-Mail: info@reha-gardersee.de
Website: http://www.reha-gardersee.de
Träger/Eigentümer: Rehabilitationsklinik "Garder See" GmbH
1. Institutionskennzeichen: 511 302 416
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter von 1 bis 14 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Hörbeeinträchtigung
- … Sehbeeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Kommunikation in Gebärdensprache möglich
- Versorgung mit Beatmungsgeräten möglich
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … einen Fitnessraum, Sauna
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 300
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 15.11.2022 bis 14.11.2025
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 100
Rehas stationär: 800
Anzahl Einbettzimmer: 266
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
englisch, russich, arabisch, italienisch, polnisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Reha-Sport Angebote, IRENA, T-RENA
Diagnostik
- Blutgasanalyse
- Bodyplethysmographie
- Diffusionskapazitäts-Messung
- EKG Mehrfachschreiber
- Langzeit-RR-Messung
- Röntgeneinrichtung
- Spirometrie
Therapien
- "Schulungsbuffet"
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Diabetes Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Gefäßtraining
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Herz-, Kreislauftraining
- Hydrojet
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Sauna
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Tanztherapie
- Terrain-Training
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Vollwertkost
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
- Transplantation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 100
Rehas stationär: 1700
Rehas ambulant: 50
Anzahl Einbettzimmer: 266
Anzahl Zweibettzimmer: 34
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Physiotherapeutisch
Fremdsprachen
Engllisch, russisch, arabisch, polnisch, italienisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA
Erkrankungen
- Bandscheibenvorfall
- Erkankungen des Bewegungsapparates (degenerativ, entzündlich, weichteilrheumatisch)
- Frakturen Lendelwirbelsäule/Becken
- Gelenk- und weichteilrheumatische Erkrankungen
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Osteoporose
- Sportverletzungen
- Wirbelsäulenverschleiß, Osteoporose, Gelenkverschleiß
- Zustand nach Amputationen
Therapien
- Allgemeine Krankengymnastik (KG)
- Elektrotherapie
- Entspannungstraining
- Ernährungstherapie bei Erkrankungen
- Gehtraining
- Hydrojet
- Hydrotherapie
- Lehrküche
- Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Massagen
- Sport- und Bewegungstherapie
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Terrain-Training
- Thermotherapie
- Training der Ausdauerleistungsfähigkeit
- • Ergotherapie: Werkraum mit Materialien für die Werkgruppen Korb, Ton, Papier und Pappe, Malen. Brennofen.
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 100
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5
Rehas stationär: 1200
Rehas ambulant: 2
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Physiotherapeutisch
Fremdsprachen
Engllisch, italienisch, russisch
Diagnostik
- IK-PTB
- • Testdiagnostik psychischer Störungen (HEALTH49, AVEM, BDI, SCL-90, BSL-23, PDS (PTBS), SKID II, IES-R, FDS, SDQ-20, CTQ u. a.)
Erkrankungen
- Affektive Störungen
- Erschöpfungssyndrom
- Somatisierungsstörungen
- Traumafolgestörungen
- akute Belastungsreaktionen
- chronische Schmerzstörungen
Therapien
- Bogenschießen
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Gruppentherapie
- Musiktherapie
- Tanztherapie
- Tiergestützte Therapie
- ernährungstherapeutische Angebote
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.