Stand: 08.05.2023
Rehaklinik Kandertal
Psychosmatische Fachklinik für Familien, Jugendliche und Erwachsene
Die psychosomatische Fachklinik für Familien, Jugendliche und Erwachsene liegt in 850 m Höhe im Ortsteil Marzell der Doppelgemeinde Malsburg-Marzell im hinteren Kandertal auf der Südostseite des Hochblauen (1165 m) im Naturpark Südschwarzwald. Der Blick geht von dort aus offen zum Markgräflerland, der Schweiz und zur Rheinebene. Die reizvolle Landschaft bietet einerseits Ruhe und Erholungsmöglichkeiten in der Mittelgebirgs-Natur, andererseits vielfältige Freizeitmöglichkeiten im Dreiländereck.
Die Rehaklinik Kandertal für Familienrehabilitation mit 180 Betten ist eine Einrichtung der Kur + Reha GmbH, welche ihrerseits eine gemeinnützige Gesellschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg ist. Es werden ca. 60 Erwachsene und ca. 80 Kinder/Jugendliche im Alter von 0–17 Jahren zur stationären Heilbehandlung aufgenommen. In einer weiteren Abteilung werden 40 Jugendliche und junge Erwachsene allein behandelt.
Die Rehaklinik Kandertal für Familienrehabilitation ist speziell auf die Behandlung von ganzen oder Teilfamilien ausgerichtet, wobei die familientherapeutische Perspektive entscheidend ist. Grundlage des therapeutischen Konzeptes ist ein bio-psycho-sozialer Ansatz, der i. S. eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes somatotherapeutische und psychotherapeutische Angebote verbindet.
Die Indikationen für Erwachsene umfassen neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen, Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren, affektive Störungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Essstörungen, Adipositas und chronisch internistische Erkrankungen mit relevanten psychosozialen Faktoren.
Kontakt
Kandertal 19
79429 Malsburg-Marzell
Baden-Württemberg
Telefon: 07626/902-200
Fax: 07626/902-900
E-Mail: Rehaklinik-Kandertal@kur.org
Website: http://www.rehaklinik-kandertal.de
Träger/Eigentümer: Kur + Reha GmbH
1. Institutionskennzeichen: 510 831 551
2. Institutionskennzeichen: 510 835 817
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter bis 16 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer zu pflegenden Begleitperson mit Pflegegrad 2 ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Hörbeeinträchtigung
- … Sehbeeinträchtigung
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 180
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Paritätisches QualitätsSiegel Reha Version 1.3
Gültig von 21.03.2024 bis 20.03.2027
Zertifizierungsstelle: SQ Cert GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.
Vorsorge und Rehabilitation für Mutter-/Vater-Kind.
- Familienorientierte Rehabilitation
- Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
- Trauma-Reha (PTBS)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 180
Rehas stationär: 180
Anzahl Einbettzimmer: 60
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ärzt*innen
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch, französisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Verordnung von Psyrena, T-Rena, IRENA und Rehasport.
Besondere Reha-Leistungen:
Spezifische Therapien in den Bereichen ADHS und Autismusspektrumsstörungen bei Kindern, PTBS, Borderline- und Persönlichkeitsstörungen bei Erwachsenen.
Diagnostik
- Belastungs-EKG
- Differenzialdiagnostik: psychometrische Screening- und Testverfahren für Autismus, Trauma, Depression, Angst, somatische Beschwerden, Aufmerksamkeit und Leistungsdiagnostik
- Klinisch-chemisches Labor
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Polysomnographie
- • Lungenfunktionsprüfung
- • Ruhe-EKG
- • Testdiagnostik psychischer Störungen (HEALTH49, AVEM, BDI, SCL-90, BSL-23, PDS (PTBS), SKID II, IES-R, FDS, SDQ-20, CTQ u. a.)
Erkrankungen
- Asthma bronchiale
- Burnout
- Erschöpfungssyndrom
- Hauterkrankungen
- Post-/Long-COVID
Therapien
- "Körper und Seele"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bindegewebsmassage
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ernährung
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Moor
- Muskelaufbautraining
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Sauna
- Schlafstörungen
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.