Stand: 07.08.2024
Rehaklinik Katharinenhöhe
Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe gGmbH





Rehaklinik für krebs- und herzkranke Kinder mit Familie im familienorientierten Konzept
Rehaklinik für krebs- und herzkranke Jugendliche und junge Erwachsene im kleingruppenorientierten Konzept
Kontakt
Oberkatzensteig 11
78141 Schönwald
Baden-Württemberg
Telefon: 07723/6503-0
Fax: 07723/6503-100
E-Mail: verwaltung@katharinenhoehe.de
Website: http://www.katharinenhoehe.de
Träger/Eigentümer: AWO Bezirksverband Baden e.V.
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 570 830 037
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter bis 15 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Hörbeeinträchtigung
- … Sehbeeinträchtigung
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- … Orientierungsstörungen
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
- Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
alle Räume rollstuhlgerecht zu erreichen
Ausstattung
Telefon im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … Werkraum, Snoezelenraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 150
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 750
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: AWO-Qualitätsmanagement Reha Version 1.1
Gültig von 28.06.2024 bis 27.06.2027
Zertifizierungsstelle: ZertSozial GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Hämatologie (Erkrankungen des Blutes und des Blutbildenden Systems)
- Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
- Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.
- Familienorientierte Rehabilitation
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Transplantation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 150
Rehas stationär: 750
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Physiotherapeutisch, Heilpädagogisch, Pädagogisch
Fremdsprachen
englisch, französisch
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Familienorientierte Rehabilitation; kleingruppenorientierte Rehabilitation für Jugendliche u. junge Erwachsene
Diagnostik
- 3D-Bewegungsanalyse
- Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
- EKG Mehrfachschreiber
- Fahrradergometrie
- Ganganalyse
- Gedächtnisdiagnostik
- Intrakardiales EKG mit Belastung
- Laufbandergometrie
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Psychophysiologische Diagnostik
- Spirometrie
- Verhaltensdiagnostik
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Prothesenträger
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Chemotherapie
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hydrojet
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauna
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.