Stand: 01.03.2023

Rehaklinik Lindenhof

Fachklinik für suchtkranke Frauen

Wir ermöglichen eine ganzheitliche Behandlung mit medizinischen, psychotherapeutischen, sozialtherapeutischen, arbeitstherapeutischen und allgemein stützenden Hilfsangeboten. Uns zeichnet u.a. die Mutter-Kind-Suchttherapie, die Behandlung von Doppeldiagnosen und die substitutionsgestützte Reha aus. Zu Beginn der Behandlung entwickeln wir gemeinsam mit den Patientinnen einen individuellen Therapieplan, der auf ihre psychischen, körperlichen und sozialen Stärken und Beeinträchtigungen sowie ihre persönlichen Suchtgeschehen aufbaut.

Kontakt

Vogesenstr. 17
79227 Schallstadt
Baden-Württemberg

Telefon: 07664-97 11 - 0
Fax: 07664-60 292
E-Mail: lindenhof@agj-freiburg.de
Website: http://www.rehaklinik-lindenhof.de

Träger/Eigentümer: AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.

1. Institutionskennzeichen: 260 832 426

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 12 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 59

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 4.0
Gültig von 16.05.2024 bis 15.05.2027
Zertifizierungsstelle: IFU-CERT GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 59
Rehas stationär: 59
Anzahl Einbettzimmer: 59

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch

Therapien

  • Allergensuchdiät
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback