Stand: 31.01.2024
Rehaklinik St. Landelin
Rehaklinik St. Landelin - Therapiezentrum für Sucht
Behandlung von Alkoholkonsumstörungen für volljährige Männer
Schwerpunktprofil Mitbehandlung der Depression
Breites Angebot an Sport- und Arbeitstherapie
Sprachangebote für die Einzeltherapie: englisch, französisch, italienisch, spanisch
Kontakt
Riedstraße 15
79336 Herbolzheim im Breisgau
Baden-Württemberg
Telefon: 07643-9161-0
Fax: 07643-9161-200
E-Mail: st.landelin@agj-freiburg.de
Website: http://www.st-landelin.de
Träger/Eigentümer: AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 260 830 743
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Barrierefreiheit
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
Aufzug, barrierearmes Zimmer
Ausstattung
Telefon im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … Behandlungszimmer Physiotherapie
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 200
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 4.0
Gültig von 16.05.2024 bis 15.05.2027
Zertifizierungsstelle: IFU-CERT GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60
Rehas stationär: 60
Anzahl Einbettzimmer: 18
Anzahl Zweibettzimmer: 42
Fremdsprachen
italienisch, rumänisch, englisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Vorbereitung und Vermittlung in ambulante oder stationäre suchtspezifische und/ oder berufsorientierte Nachsorgemaßnahmen
Besondere Reha-Leistungen:
Behandlung von Sucht und Depression; EMDR- Traumabehandlung; Akupunktur; Physiotherapie im Einzelsetting; "Seniorengruppe"
Diagnostik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- EKG Mehrfachschreiber
- Gedächtnisdiagnostik
- Leistungsdiagnostik
- Neuropsychologische Diagnostik
- Peak-Flow-Messung
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Sonographie des Abdomen
- Verhaltensdiagnostik
Therapien
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Quickwert-Selbstbestimmung
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauna
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Tanztherapie
- Teilkörpermassage
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.