Stand: 07.08.2024
Rehaklinik Wiesengrund
Rehabilitations-Klinik Wiesengrund





Seit über 50 Jahren steht die Rehaklinik Wiesengrund für moderne und erfolgreiche Rehabilitation im Bereich der Orthopädie und Inneren Medizin. Auch die Reha für pflegende Angehörige bieten wir an.
Unsere Klinik liegt zentrumsnah im schönen Kurort Bad Sassendorf und hat einen direkten barrierefreien Zugang zum Kurpark.
Im Mittelpunkt unseres interdisziplinären Teams stehen Sie und Ihre Gesundheit. Zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens und der Lebensqualität möchten wir mit Kompetenz, Einsatzbereitschaft und langjähriger Rehabilitationserfahrung beitragen.
Kontakt
Berliner Straße 100
59505 Bad Sassendorf
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0 29 21/5 02-0
Fax: 0 29 21/5 02-2 00
E-Mail: info@reha-klinik-wiesengrund.de
Website: http://www.reha-klinik-wiesengrund.de
Träger/Eigentümer: Klinik Wiesengrund GmbH & Co. KG
1. Institutionskennzeichen: 260 591 824
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 174
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 2828
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 05.03.2025 bis 04.03.2028
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: nein
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
- Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
- Berufskrankheit
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 174
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 2
Rehas stationär: 2828
Rehas ambulant: 32
Anzahl Einbettzimmer: 162
Anzahl Zweibettzimmer: 6
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Diagnostik
- Duplex-Sonographie
- EKG Mehrfachschreiber
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- pw/cw Doppler-Echokardiographie
Erkrankungen
- Akute und chronische Wirbelsäulensyndrome
- Arthrose der Hüftgelenke (z.B. Hüft-TEP)
- Arthrose der Kniegelenke (z.B. Knie-TEP)
- Arthrose der Schultergelenke (z.B. Schulter-TEP)
- Bandscheibenschäden
Therapien
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Blutdruckselbstmessung
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährungsberatung
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hydrojet
- Informationen zu sozialrechtlichen und psychosozialen Fragestellungen
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Orthopädische Gangschulung
- Pilates
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Qi Gong
- Quickwert-Selbstbestimmung
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Schulungen/Vorträge (Stärkung der Resilienz, Raucherentwöhnung, Umgang mit Alltagsstress, Bewegung und Gesundheit, Nachsorgeberatung, Sozialrechtliche Beratung, Berufliche Orientierung, Ernährungsberatung)
- Skoliosebehandlung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Sportphysiotherapie
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.