Stand: 02.05.2023

Rehazentrum im Naturpark Aukrug

Eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung Nord

Rehazentrum mit den Indikationen Orthopädie und Psychosomatik sowie angegliedertem Schlafmedizinischen Zentrum

Kontakt

Tönsheide 10
24613 Aukrug
Schleswig-Holstein

Telefon: 0487390970
Fax: 048739097990
E-Mail: info@rehazentrum-aukrug.de
Website: http://www.rehazentrum-aukrug.de

Träger/Eigentümer: Deutsche Rentenversicherung Nord

1. Institutionskennzeichen: 269 726 028

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 221

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 01.07.2024 bis 30.06.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Rehaeinrichtung für Psychosomatische und Orthopädische Erkrankungen

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 221
Rehas stationär: 221
Anzahl Einbettzimmer: 221
Anzahl Zweibettzimmer: 42

Personal

  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-RENA)

Diagnostik

  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Blutgasanalyse
  • Bodyplethysmographie
  • Bronchiale Allergenprovokation
  • Diffusionskapazitäts-Messung
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Peak-Flow-Messung
  • Reaktionszeittestung
  • Rhinomanometrie
  • Schlaflabor (groß / Polygraphie)
  • Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
  • Spiroergometrie
  • Spirometrie

Therapien

  • Beckenbodengymnastik
  • Bindegewebsmassage
  • Ergometer-Training
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Muskelaufbautraining
  • Sauna
  • Skoliosebehandlung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
  • Ultraschall
Feedback