Stand: 29.06.2012

Rhein-Haardt-Klinik

Kontakt

Sonnenwendstraße 86
67098 Bad Dürkheim
Rheinland-Pfalz

Telefon: 0 63 22/7 94-3 05
Fax: 0 63 22/7 94-2 74
E-Mail: rhein-haardt-klinik@rhm-kliniken.de
Website: http://www.rhm-kliniken.de

Träger/Eigentümer: Rhein-Haardt-Klinik GmbH & Co. KG

1. Institutionskennzeichen: 510 732 824

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter von 1 bis 14 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … ein Therapiebecken

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 119

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Zertifizierungsverfahren FVS/DEGEMED Bereich "Abhängigkeitserkrankungen" und "Psychosomatik" Auditleitfaden Version 5.0
Gültig von 14.06.2025 bis 13.06.2028
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: nein

 Psychiatrie/Psychotherapie, Psychosomatik und Suchterkrankungen

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 119
Anzahl Einbettzimmer: 3
Anzahl Zweibettzimmer: 58

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

türkisch, serbokroatisch, griechisch, russisch, polnisch, rumänisch, arabisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Transkulturelles Therapieangebot, Sozialpsychiatrische Rehabilitation

Diagnostik

  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Elektromyographie (EMG)
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Transkranielle Dopplersonographie
  • pw/cw Doppler-Echokardiographie

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bindegewebsmassage
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Muskelaufbautraining
  • Parafango
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psoralen-UVA
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Schwefelbad
  • Skoliosebehandlung
  • Sole
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stangerbad
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • UVB
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback