Stand: 04.11.2025
Rheintalklinik Bad Krozingen
Rheintalklinik GmbH & Co. Porten KG

Die Rheintalklinik - Ihre Rehaklinik in Bad Krozingen für Orthopädie, Innere Medizin und mehr
In unserer Klinik stehen Ihre Gesundheit und Lebensqualität im Mittelpunkt – unser Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften nutzt modernste Methoden, um Ihre Rehabilitation individuell zu fördern. Mit einem ambulanten Physioteam und dem Kompetenzzentrum KKR erweitern wir unser Angebot für Orthopädie, Innere Medizin und weitere Fachbereiche.
Kontakt
Thürachstraße 10
79189 Bad Krozingen
Baden-Württemberg
Telefon: 0 76 33/4 08-0
Fax: 0 76 33/4 08-2 33
E-Mail: info@Rheintalklinik.de
Website: http://www.rheintalklinik.de
Träger/Eigentümer: Rheintalklinik GmbH & Co. Porten KG
1. Institutionskennzeichen: 510 831 038
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken, ein Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 270
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 09.07.2024 bis 08.07.2027
Zertifizierungsstelle: EQ ZERT
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 270
Rehas stationär: 270
Anzahl Einbettzimmer: 216
Anzahl Zweibettzimmer: 27
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
russisch, französisch, italienisch, englisch, spanisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA
Besondere Reha-Leistungen:
Prothesengebrauchsschulungen nach Amputationen, Gyrotonic Expansion System, MBOR, Rückenschule
Diagnostik
- Duplex-Sonographie
- EKG Mehrfachschreiber
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Röntgeneinrichtung
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- pw/cw Doppler-Echokardiographie
Therapien
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- ADL (Aktivitäten des alltäglichen Lebens)
- ADL (Aktivitäten des alltäglichen Lebens, Hilfsmittelschulung für operierte Patienten)
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Prothesenträger
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Beratung zu Teilhabeleistungen in Bezug auf Beruf und Gesellschaft
- Berufliche und soziale Integration
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegungsschiene (CPM, continous passive motion)
- Bewegungsschiene (Knie- und Schulterschiene)
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fahrradergometer-Überwachungsanlage
- Fahrradergometertraining
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Gruppentherapie: Indikativgruppe Soziales Kompetenztraining
- Gruppentraining sozialer Kompetenzen
- Hilfsmittelberatung
- Informationen zum Schwerbehindertenrecht
- Informationen zum Sozialrecht und Berufswegplanung
- Informationen zu sozialrechtlichen und psychosozialen Fragestellungen
- Infrarotwärme
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kiefertherapie
- Klinische Sozialarbeit
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Lymphomat
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Nordic Walking
- Nordic Walking und Bewegungstherapie in Gruppen
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Paraffinbad
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Psychosoziale Aspekte bei Übergewicht/Adipositas
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauna
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Schulungen/Vorträge (Stärkung der Resilienz, Raucherentwöhnung, Umgang mit Alltagsstress, Bewegung und Gesundheit, Nachsorgeberatung, Sozialrechtliche Beratung, Berufliche Orientierung, Ernährungsberatung)
- Schwimmen
- Skoliosebehandlung
- Sozialberatungen, Leistungen zur sozialen und beruflichen Integration
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
- sozialpädagogische Beratung und Begleitung
- • Sozialberatung
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.