Stand: 29.03.2023
RPK ArbeitsLeben Schlüchtern
Rehabilitation für psychisch kranke Menschen

Ein wichtiger Bereich in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist die Rehabilitation. Aufgabe dieser Einrichtung ist es, die Arbeitsfähigkeit von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu überprüfen und ggf. zu verbessern sowie mit diesen eine berufliche Perspektive zu entwickeln.
Die medizinische und berufliche Rehabilitation findet sowohl vollstationär (16 Plätze) als auch ambulant (15 Plätze) statt. Das Behandlungsangebot umfasst fachärztlich-psychiatrische Behandlungen, psychotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlungen sowie unterschiedliche Funktionstrainings im psychosozialen wie auch im arbeitstherapeutischen Bereich. Hinzu kommt die Vermittlung von Praktikumsplätzen unter Anderem unter den Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes in Firmen unserer Region.
Kontakt
Ludovica-von-Stumm-Straße 6
36381 Schlüchtern
Hessen
Telefon: 06661 81-2953
Fax: 06661 81-2954
E-Mail: sekretariat@rpk-arbeitsleben.de
Website: http://www.rpk-arbeitsleben.de
Träger/Eigentümer: Main-Kinzig-Klinken gGmbH
1. Institutionskennzeichen: 510 646 818
2. Institutionskennzeichen: 540 640 355
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
Ausstattung
Telefon im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Lehrküche
- … einen Ruheraum (für Entspannung und Rückzug geeignet)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 16
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 15
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 35
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Paritätisches QualitätsSiegel Reha Version 1.3
Gültig von 23.03.2023 bis 22.03.2026
Zertifizierungsstelle: SQ Cert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 16
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 15
Rehas stationär: 27
Rehas ambulant: 8
Anzahl Einbettzimmer: 16
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Arbeitstherapeutisch, Entspannungstherapeutisch
Fremdsprachen
englisch
Diagnostik
- EKG Mehrfachschreiber
- Persönlichkeitsdiagnostik
- • Testdiagnostik psychischer Störungen (HEALTH49, AVEM, BDI, SCL-90, BSL-23, PDS (PTBS), SKID II, IES-R, FDS, SDQ-20, CTQ u. a.)
Therapien
- "Körper und Seele"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Blutdruckselbstmessung
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ernährung
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Terrain-Training
- Umgang mit Alltagsstress
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.